auto.pub logo
Dacia Duster TCe 130 Journey

Ein Funke aus der Zukunft: Duster startet seine elektrische Reise

Author: auto.pub | Published on: 01.07.2025

Der rumänische Dauerbrenner Duster schlägt ein neues Kapitel auf und verabschiedet sich schrittweise vom Verbrennungsmotor zugunsten eines elektrischen Antriebs. Das Budget-SUV wird elektrifiziert und könnte dabei seine Allradkompetenz bewahren. Hintergrund ist der kompromisslose Fahrplan der Europäischen Union, ab 2035 keine Neufahrzeuge mit Verbrennungsmotoren mehr zuzulassen. Dacia will nicht abgehängt werden und treibt die Elektrifizierung konsequent voran. CEO Denis Le Vot bestätigte kürzlich, dass die Entwicklung des elektrischen Duster bereits läuft und das Modell pünktlich erscheinen wird. Die Basis bildet die CMF-B EV Plattform, auch als AmpR Small bekannt, die an die aktuelle Duster-Architektur angelehnt, aber für den Elektroantrieb weiterentwickelt wurde. Hier handelt es sich nicht um eine bloße Studie: Auf derselben Plattform bauen auch der Renault 5 und 4 auf. Renault präsentierte zudem kürzlich mit dem 4 Savane ein 4x4-Konzept mit je einem Elektromotor pro Achse. Damit stehen die Chancen gut, dass der elektrische Duster seine Offroad-DNA behält und echten Allradantrieb bietet. Dennoch bleibt der Verbrenner-Duster zunächst im Programm. Er wird noch über das Jahr 2030 hinaus parallel zum Elektro-Modell angeboten. Dacia erkennt damit an, dass der Weg zur vollständigen Elektrifizierung nicht ohne Herausforderungen verläuft und der grüne Wandel möglicherweise anders als geplant abläuft. Für Kunden, die sich noch nicht allein auf Ladesäulen verlassen wollen, steht zudem eine Hybridvariante des aktuellen Duster in den Startlöchern: Hier arbeitet ein Elektromotor an der Hinterachse, was den Benziner-Allradantrieb ergänzt. Diese Kombination zielt direkt auf den Marktanteil des Jeep Avenger 4xe.