auto.pub logo
Cupra Tavascan

Ein donnernder Auftritt: Der Cupra Tavascan erhält einen Adrenalinschub

Author: auto.pub | Published on: 29.05.2025

Als der Cupra Tavascan erstmals präsentiert wurde, erinnerte er an eine stilvolle skandinavische Wohnung: elegant, gepflegt – und schnell vergessen. Nun haben sich die Spanier entschlossen, eine Portion Testosteron nachzulegen. Mit dem neuen Extreme-Paket gelingt es dem Tavascan endlich, aus der Masse herauszustechen – beinahe so sehr, dass er sein Cupra-Emblem wirklich verdient.

Im Mittelpunkt der Überarbeitung stehen 21 Zoll große Schmiedefelgen, die zehn Kilogramm leichter sind und in Kurven mehr Fahrfreude bieten als kostenlose Tapas. Bezogen sind die Felgen mit 255 Millimeter breiten Reifen, während sich die CUP-Bucket-Sitze tief wie in einem Rallye-Cockpit absenken. Sie bieten festen Seitenhalt sowie Sitzheizung und -belüftung. Komfort steht hier nicht im Vordergrund; diese Konfiguration richtet sich ganz an Fahrer, die unverfälschten Fahrspaß suchen.

Eine neue Lackoption ergänzt das Bild: matt, düster und angriffslustig – wie ein bedrohlicher Gewitterhimmel, kurz vor dem Ausbruch. Noch nie zuvor zeigte sich das Modell mit einer derart entschlossenen Miene. Innen wurde das Lenkrad überarbeitet und ist nun mit Dinamica-Mikrofaser sowie Stoff bezogen, was dem Cockpit eine spürbar schärfere Haptik verleiht.

Doch das Update des Tavascan geht über reine Optik hinaus. Alle Varianten verfügen nun über eine eigene „Sound-Signatur“: Kein gewöhnliches elektrisches Surren, sondern eine dynamische Klanguntermalung, die auf Geschwindigkeit, Fahrmodus und Gaspedalstellung reagiert. Das Ganze wird selbstverständlich über die Lautsprecher ins Innere übertragen – zur reinen Unterhaltung der Insassen, so wie manche Propaganda nur für den Eigengebrauch gedacht ist.

Unter der Haube bleibt es beim Bewährten. Käufer haben die Wahl zwischen einem Einzelmotor mit 286 PS oder einer Allradvariante mit zwei Motoren und insgesamt 340 PS. Beide Varianten werden von einer 82-kWh-Batterie versorgt, die eine Reichweite zwischen 522 und 568 Kilometern ermöglicht.

So präsentiert sich der Tavascan jetzt sportlicher, aggressiver und deutlich attraktiver. Endlich beginnt er, wie ein echter Cupra zu wirken – und sich auch so anzufühlen.