auto.pub logo
CUPRA Formentor VZ5

Cupra Formentor VZ5: Fünf Zylinder vor dem Schweigen

Autor auto.pub | Veröffentlicht am: 09.10.2025

Cupra bezeichnet den neuen VZ5 als Ausdruck von „Mut“ und „Leidenschaft“, doch zwischen den Zeilen klingt es wie ein Abschiedsbrief. Dies ist kein Neubeginn, sondern ein letzter Auftritt. Unter der markanten Motorhaube arbeitet Audis legendärer 2,5-Liter-Fünfzylinder, der 390 PS leistet und weltweit auf nur 4.000 Exemplare limitiert ist – ein Sammlerstück, kein Schritt in die Zukunft.

Technisch bleibt das Rezept vertraut: Allradantrieb mit quattro-Genen, ein Doppelkupplungsgetriebe DSG und ein elektronischer Torque Splitter, der die Kraft mit einer Präzision zwischen den Hinterrädern verteilt, wie sie nur wenige Fahrer je ausreizen werden. Das Designteam von Cupra setzt markante Akzente – schräg angesetzte Endrohre mit Kupferfinish, verbreiterte Kotflügel und abgedunkelte Chrom-Embleme, die Aggressivität ausstrahlen und zugleich den Anspruch auf Premium-Status unterstreichen.

Im Innenraum wirkt der VZ5 gereifter, weniger wie ein neonbeleuchteter Jugendclub, mehr wie ein klares Statement. Die Materialien sind hochwertig, das digitale Cockpit zurückhaltend gestaltet, und die CUPBucket-Sitze im Spinnennetzmuster setzen optische Akzente, auch wenn ihr Nutzen vor allem ästhetischer Natur ist.

Cupra spricht vom „emotionalen Höhepunkt“, doch tatsächlich ist der VZ5 eher ein kunstvoll konstruiertes Epilog – eine Erinnerung an eine Zeit, in der Motoren noch Stimmen hatten und Leidenschaft nach Benzin roch. Der Fünfzylinder-TSI bleibt das letzte mechanische Symbol der Marke, bevor das Werk in Martorell vollständig auf Elektromobilität umstellt.

Die Produktion startet Anfang 2026. Cupra betont, der VZ5 verschiebe Grenzen, doch in Wahrheit markiert er etwas Leiseres und zugleich Bedeutenderes: den Moment, in dem die Grenze zwischen Verbrenner und Elektrifizierung greifbar nahe rückt.