














Corvette ZR1X: 1267 PS, Allradantrieb und in unter zwei Sekunden auf 100
Wer die Corvette immer noch als klassischen, heckgetriebenen US-Muscle-Car sieht, muss umdenken. Chevrolet präsentiert mit der ZR1X ein völlig neues und kompromissloses Modell. Hier verschmelzen die Technik der ZR1 und die elektrische Kraft der E-Ray zu einem Allrad-Hybrid, der in weniger als zwei Sekunden von null auf 100 km/h stürmt – schneller, als man „Corvette“ sagen kann.
Im Heck arbeitet der bekannte 5,5-Liter-Biturbo-V8, der satte 1079 PS und 1121 Nm Drehmoment liefert. An der Vorderachse unterstützt der Elektromotor aus der E-Ray mit weiteren 189 PS. Aktiviert man die Push-to-Pass-Funktion, stehen beeindruckende 1267 PS zur Verfügung – genug, um die ZR1X in weniger als zwei Sekunden auf Tempo 100 und in unter neun Sekunden über die Viertelmeile zu katapultieren.
Das Hybridsystem ist jedoch kein gewöhnlicher Plug-in-Komfort. Verbrennungs- und Elektromotor arbeiten unabhängig voneinander, wobei die elektrische Unterstützung stets bedarfsgerecht eingreift. Drei Fahrmodi ermöglichen es, das Fahrerlebnis individuell zu gestalten: Endurance für lange Strecken, Qualifying für Bestzeiten oder der kompromisslose Push-to-Pass-Modus.
Zeitgleich debütiert das neue PTM Pro Traktionsmanagement, das die Kraftverteilung intelligent steuert, innenliegende Bremsen in Kurven fein dosiert und bei der Beschleunigung für Raketenstarts sorgt. Auch die Bremsanlage setzt Maßstäbe: Die ZR1X verfügt über die größten je in einer Corvette verbauten Komponenten, mit Carbon-Keramik-Scheiben, vorne von Zehnkolben-Alcon-Sätteln und hinten von Sechskolben-Bremssätteln gebändigt.
Im Cockpit herrscht ein völlig neues Hightech-Ambiente. Drei Displays prägen das Armaturenbrett, während die neu gestaltete Mittelkonsole das moderne Designkonzept mit futuristischer Eleganz vereint.
Fürs Fahrverhalten stehen zwei Setups zur Wahl: Die alltagstaugliche Variante mit Michelin Pilot Sport 4S Reifen oder das kompromisslose ZTK Performance-Paket mit strafferem Fahrwerk, Cup 2 R Bereifung und einem Carbon-Aero-Kit, das bis zu 544 Kilogramm Abtrieb generiert.