auto.pub logo
Chevrolet Corvette E-Ray

Corvette E-Ray in Goodwood: Amerikanische Extravaganz mit Elektro-Unterstützung

Author: auto.pub | Published on: 11.07.2025

Beim Goodwood Festival of Speed rückt Chevrolet seinen Hybrid-Sportwagen, die Corvette E-Ray, ins Rampenlicht. Das Ziel: Aufmerksamkeit zu erregen, nicht nur für die elektrifizierten Ambitionen, sondern auch für das traditionsreiche Erbe, das nach Benzin duftet. Die E-Ray ist die erste Corvette mit Allradantrieb und Elektrounterstützung und feiert nun als Rechtslenker ihr Debüt in Europa. Der Einstiegspreis im Vereinigten Königreich liegt bei 153.440 Pfund.

Unter der Haube arbeitet ein 6,2-Liter-V8-Motor in Kombination mit einer 1,9-kWh-Batterie und einem vorn montierten Elektromotor. Zusammen liefern sie 643 PS. Der Sprint von null auf 100 km/h gelingt in 2,9 Sekunden, was sie zur bislang schnellsten Corvette auf britischen Straßen macht. Doch die entscheidende Frage bleibt, ob dieses technische Feuerwerk mehr ist als der Versuch amerikanischer Ingenieure, auf europäischem Asphalt relevant zu bleiben.

Das System verteilt das Drehmoment je nach Grip-Bedingungen dynamisch zwischen Vorder- und Hinterachse. Klingt eindrucksvoll, doch die kleine 1,9-kWh-Batterie – eher symbolisch als substanziell – zeigt, dass der Elektroanteil vor allem unterstützend wirkt. Aufgeladen wird sie wie bei Hybridfahrzeugen üblich durch Rekuperation, eine Steckdose ist nicht erforderlich.

Bei Geschwindigkeiten unter 70 km/h kann die Corvette E-Ray leise rund sechs Kilometer zurücklegen – gerade genug, um unbemerkt aus der Nachbarschaft zu rollen, bevor der V8 sein Klangspektrum entfaltet.

Mit breiterer Spur, mehr Carbon und auffälliger Optik – insbesondere in Lackierungen wie Hysteria Purple – sorgt die E-Ray für Aufsehen. Wer sich mit den Standardfelgen nicht zufriedengibt, kann optional Carbonfelgen ordern und so das Gewicht um 18,5 Kilogramm reduzieren. Das Fahrzeug bietet viele Individualisierungsmöglichkeiten, allerdings oft gegen Aufpreis.

Im Innenraum erwartet den Fahrer ein von Kampfjets inspiriertes Cockpit mit Live-Telemetrie, Leistungsdiagrammen und Echtzeitdaten des Elektrosystems.

Die Corvette E-Ray stellt weniger eine Wende zur Elektromobilität dar, sondern vielmehr eine Feinabstimmung der Beschleunigung und eine Rechtfertigung für den Allradantrieb im klassischen Muscle Car. Das Ergebnis bleibt unverkennbar amerikanisch und extrovertiert – jetzt jedoch mit der Möglichkeit, im Schleichmodus die Einfahrt zu verlassen. Ideal für all jene, die Aufmerksamkeit suchen, aber nicht zwangsläufig Fortschritt.