auto.pub logo
Cadillac CT4

Cadillac stellt Produktion des CT4 ein und bereitet neue Generation des CT5 vor

Autor auto.pub | Veröffentlicht am: 19.10.2025

Cadillac verabschiedet sich nach dem Modelljahr 2026 von seiner kleineren Limousine CT4 und richtet den Blick auf eine neue Generation des größeren CT5. Das kompakte Viertürermodell verschwindet damit aus dem Programm, während der größere Bruder mit Verbrennungsmotor weitergeführt wird und sich auch im Zeitalter der Elektromobilität behauptet.

Die Marke bestätigte, dass sowohl der aktuelle CT4 als auch der CT5 nach 2026 eingestellt werden. Allerdings erhält nur der CT5 einen Nachfolger. Diese Entscheidung spiegelt die Marktlage wider: Die Nachfrage nach kompakten Premium-Limousinen ist deutlich zurückgegangen, während die Verkaufszahlen des CT5 um fast elf Prozent gestiegen sind.

Der CT4, der 2019 als Nachfolger des ATS eingeführt wurde, erhielt kürzlich eine Ausstattungsüberarbeitung, blieb technisch jedoch unverändert. In den USA stiegen die Preise um bis zu 2.700 Dollar, was etwa 2.500 Euro entspricht.

Der CT5 kam etwa zur gleichen Zeit auf den Markt und löste den CTS ab. In den vergangenen Jahren behauptete er sich stabil, wobei insbesondere das Topmodell CT5-V Blackwing mit handgefertigtem Interieur und kraftvollem V8-Motor für Aufsehen sorgte – ein Fahrzeug, das eindrucksvoll unter Beweis stellte, dass Cadillac weiterhin echte Performance-Modelle bauen kann.

Die Verkaufszahlen unterstreichen Cadillacs Strategie: In den ersten drei Quartalen 2025 wurden dreimal so viele CT5 wie CT4 verkauft, was die Kundenpräferenz eindeutig zeigt.

Die nächste Generation des CT5 wird weiterhin mit Verbrennungsmotor im Werk Lansing Grand River in Michigan produziert. Ein konkretes Startdatum hat Cadillac noch nicht genannt, die Entwicklung ist jedoch bereits weit fortgeschritten.

Die Botschaft ist klar: Kleinere Limousinen gehören bei Cadillac der Vergangenheit an, doch Komfort und Leistung bleiben zentrale Werte der Marke.