











BYD verspricht futuristische Reichweiten: Neuer SEAL 6 DM-i soll bis zu 1.505 km schaffen
Mit Abmessungen am oberen Rand des D-Segments (4.840 × 1.875 × 1.495 mm, Radstand 2.790 mm) kommt der neue SEAL 6 DM-i als Limousine und erstmals in BYDs europäischem Angebot auch als Kombi, genannt SEAL 6 DM-i Touring. Beide Varianten verfügen über Frontantrieb und nutzen BYDs LFP Blade-Batterie in zwei Ausführungen:
Boost: 10,08 kWh, Systemleistung 135 kW, 0–100 km/h in 8,9 Sekunden, WLTP-Elektroreichweite 55 km (50 km Touring), kombinierte Reichweite bis zu 1.505 km (1.350 km Touring).
Comfort / Comfort Lite: 19 kWh, 156 kW, 0–100 km/h in 8,5 Sekunden, Elektroreichweite 105 km (100 km Touring), kombiniert bis zu 1.455 km.
Im Zentrum arbeitet ein 1,5-Liter-Benzinmotor (BYD „Xiaoyun“ mit angeblich 43 Prozent thermischem Wirkungsgrad), der vorwiegend als Generator dient und bei höherer Last in den Parallelbetrieb wechselt. Die Ladeleistung bleibt überschaubar: Wechselstrom mit 6,6 kW (3,3 kW bei Boost) und Gleichstrom-Schnellladen auf 26 kW begrenzt (nur Comfort-Versionen). Die Vehicle-to-Load-Funktion mit 3,3 kW ist serienmäßig.
Im Innenraum finden fünf Erwachsene Platz. BYDs drehbares Display (12,8 oder 15,6 Zoll), ein umfassendes Fahrerassistenzpaket und beim Touring bis zu 1.535 Liter Ladevolumen bei umgeklappten Sitzen sind geboten.
Die beworbene Reichweite von 1.505 km ergibt sich aus voller Batterie und vollem Tank nach WLTP – klassisches Plug-in-Hybrid-Marketing, kein Ausdauerrekord für Elektroautos. Die 105 km elektrische Reichweite der größeren 19-kWh-Batterie ist solide, doch die 26 kW DC-Ladeleistung ist für längere Strecken zu gering für schnelle Zwischenstopps. Im Stadtverkehr fährt das Modell rein elektrisch, auf der Autobahn übernimmt der Benziner nahtlos.
Mit Frontantrieb und rund 1,8 Tonnen Leergewicht bleibt die Beschleunigung mit unter neun Sekunden auf 100 km/h angemessen. Die Limousine setzt auf eine sportliche Silhouette, während der Touring alltagstaugliche Praktikabilität bietet.
Preise, länderspezifische Ausstattungen, Garantiebedingungen und Betriebskosten sind noch nicht bekannt. Der BYD SEAL 6 DM-i richtet sich vorerst an Firmenflotten und Privatkunden, die elektrisches Pendeln und müheloses Reisen ohne Reichweitenangst verbinden möchten.