auto.pub logo
Charging station

Brüssel plant Verbot von Verbrenner-Mietwagen als nächster Schritt zur grünen Wende

Author: auto.pub | Published on: 23.07.2025

Die Europäische Kommission schärft erneut ihre Gesetzesinstrumente und nimmt diesmal die Autovermietungsbranche ins Visier. Laut mehreren deutschen Medien arbeitet Brüssel an einem Gesetz, das Autovermieter ab 2030 daran hindern soll, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren neu in ihre Flotten aufzunehmen. Offenbar geht man davon aus, dass bei Mietwagen in Zukunft niemand mehr auf Verbrenner angewiesen ist.

Die Details des Gesetzesentwurfs sind bislang nicht öffentlich, doch schon bis Ende des Sommers soll das Vorhaben finalisiert und dem Europäischen Parlament vorgelegt werden. Dort gilt eine Zustimmung als wahrscheinlich. Sollte das Gesetz in seiner aktuellen Form verabschiedet werden, könnte es bis zu 60 Prozent aller Neuzulassungen betreffen – ein Anteil, der nicht zu unterschätzen ist.

Warum rückt Brüssel gerade Mietwagenflotten in den Fokus? Aus Sicht der Kommission bieten sie das ideale Versuchsfeld: Die Fahrzeuge werden hier schneller ausgetauscht als Wahlversprechen, und eine Elektrifizierung schafft einen größeren Markt für gebrauchte E-Autos und macht Elektromobilität für viele Menschen greifbarer. Es ist absehbar, dass ähnliche Vorgaben künftig auch für Firmenwagenflotten kommen könnten. Die Botschaft ist eindeutig: Verbrennungsmotoren sollen verschwinden.

All dies steht im Zeichen des umfassenden Green Deal der EU. Noch immer ist geplant, ab 2035 keine neuen Verbrenner mehr zuzulassen. Doch der Weg dorthin gestaltet sich schwieriger als erwartet: Die Nachfrage nach Elektroautos bleibt verhalten, Verbraucher schrecken vor hohen Preisen zurück, Investitionen gehen zurück, und selbst Branchenriesen wie Volkswagen und Mercedes-Benz rudern bei ihren Elektro-Strategien zurück.

Volkswagen stellt seine ID-Submarke zurück, Mercedes-Benz schiebt die EQ-Reihe zunehmend ins Abseits. Selbst große Hersteller erkennen: Grüne Politik setzt sich am Markt nicht automatisch durch. Brüssel indes scheint zu glauben, dass mit genug Druck auch der Applaus nicht ausbleibt.

Kommt das Gesetz, wird Europas Mietwagenlandschaft bald voll elektrisch sein. Wer dann eine Reise in die Alpen oder eine Tour durch die Toskana plant, sollte sicherheitshalber eine Ladekarte einpacken – und hoffen, dass die einzige Ladesäule nicht irgendwo hinter einer Kuhweide versteckt ist.