auto.pub logo
Bentley logo

Bentley interpretiert sein Symbol neu: Ein schärferer Flug für das geflügelte B

Author: auto.pub | Published on: 03.07.2025

In der Welt der automobilen Markenzeichen bedürfen einige Embleme keiner Erklärung: das springende Pferd von Ferrari, der Mercedes-Stern und selbstverständlich das geflügelte B von Bentley. Nun erhält dieses ikonische Symbol erstmals seit 2005 ein neues Gesicht. Es ist erst die fünfte Überarbeitung in Bentleys 106-jähriger Geschichte – ein seltener und bewusst gewählter Schritt. Das neue Emblem feiert am 8. Juli Premiere, angebracht auf der Motorhaube eines zukunftsweisenden Bentley-Konzepts. Am selben Tag eröffnet die Marke ihr neues dreistöckiges Designstudio, das künftig als kreatives Zentrum dienen soll.

Was hat sich konkret verändert? Auf dem Papier nicht viel. Das überarbeitete Emblem wirkt kantiger, mit deutlich markanteren Konturen. Die unteren Federn der Flügel wurden vollständig entfernt. Das B selbst erscheint jetzt in einer markanten, dreidimensionalen Gestaltung, bei der Licht und Schatten das Zeichen plastisch vom Blech abheben lassen. Während sich viele Hersteller mit flachen, minimalistischen Logos präsentieren, schlägt Bentley bewusst einen anderen Weg ein: Das neue Symbol strahlt kraftvolle Eleganz aus – wie geschaffen für den Kaminsims einer Luxusvilla.

Verantwortlich für das Redesign zeichnet Robin Page, der das neue Zeichen als „klarer, deutlicher und wirkungsvoller“ als das bisherige beschreibt. Das Emblem, das erstmals auf dem Konzeptfahrzeug zu sehen sein wird, gibt einen Vorgeschmack auf die visuelle Sprache, die Bentley in die nächste Modellgeneration tragen möchte. Das Konzeptfahrzeug ist aller Voraussicht nach vollelektrisch. Zwar wird es nicht in Serie gehen, doch sein Einfluss wird dennoch spürbar bleiben.

Zum Hintergrund: Das ursprüngliche Bentley-Logo wurde 1919 von Frederick Gordon Crosby entworfen. Überarbeitungen folgten 1931, 1990, 2002 und nun 2025. Geschichte wird selten neu geschrieben, doch wenn es geschieht, setzt Bentley dabei stets ein unübersehbares Zeichen.