
Welchen Namen wird Bentley für seinen neuen luxuriösen Elektro-SUV wählen?
Bentley hat zwei neue Marken angemeldet – Barnato und Mayon –, von denen eine erwartet wird, der Name des kommenden Luxus-E-SUVs zu sein, das 2026 Premiere feiern soll. Jüngste Anmeldungen beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) deuten darauf hin, dass Bentley plant, ein Modell auf den Markt zu bringen, das unterhalb des Bentayga positioniert ist, dabei aber die charakteristische Stärke und Opulenz der Marke beibehält.
Barnato – Eine Hommage an Bentleys Rennsport-Erbe
Der Name Barnato ehrt vermutlich Woolf Barnato, einen der bekanntesten Fahrer von Bentley aus den 1920er Jahren, der dreimal in Folge die 24 Stunden von Le Mans gewann. Neben seinen Erfolgen im Rennsport war Barnato ein entscheidender Investor bei Bentley und half der Marke, finanzielle Herausforderungen zu meistern und neue Modelle zu entwickeln. Sollte dieser Name gewählt werden, würde er Bentleys Verbindung zu seinem Rennsport-Erbe und dem Grand-Tourer-Geist stärken.
Mayon – Eine von Vulkanen inspirierte Innovation?
Die Bedeutung von "Mayon" ist weniger offensichtlich, aber es könnte sich auf den Mayon-Vulkan auf den Philippinen beziehen. Bentley hat eine Tradition, seine Modelle nach geografischen Wahrzeichen zu benennen, wie zum Beispiel der Bentayga, der seinen Namen von der Felsformation Roque Bentayga auf den Kanarischen Inseln hat. Wenn diese Namensstrategie fortgesetzt wird, könnte Mayon natürliche Kraft, Dynamik und Eleganz symbolisieren—perfekte Eigenschaften für ein leistungsstarkes Elektro-SUV.
"Baby Bentayga" – Gar nicht so klein, wie man denkt
Trotz seines in den Medien gebräuchlichen Spitznamens „Baby Bentayga“ wird das neue Modell alles andere als kompakt sein. Berichten zufolge wird es fast fünf Meter lang sein und sich somit als geräumiges und beeindruckendes SUV präsentieren. Das Fahrzeug wird vollelektrisch sein und passt damit perfekt zu Bentleys langfristiger Elektrifizierungsstrategie.