auto.pub logo
Bentley Continental GT

Bentley dreht den Turbo auf: Der neue Continental GT wird zum Kraftpaket

Autor auto.pub | Veröffentlicht am: 27.08.2025

In den ehrwürdigen Hallen des Luxus-Grand-Tourings arbeitet Bentley an einem wahren Kraftprotz. Ein Continental GT-Prototyp, der derzeit am Nürburgring getestet wird, deutet auf die Rückkehr des Supersports in besonders aggressiver Ausführung hin – diesmal tritt er nicht leise auf.

Bentley bereitet etwas besonders Scharfes vor: Was wir in Prototypenform auf der Nordschleife sehen, lässt vermuten, dass der neue Continental GT der wildeste Bentley aller Zeiten werden könnte. Offenbar kehrt der Name Supersports zurück – und das mit Nachdruck.

Der Prototyp des Continental GT, der nahe des Nürburgrings gesichtet wurde, lässt kaum Raum für Spekulationen. Ein markanter Frontsplitter aus Carbon, ein gewaltiger Heckflügel und eine Abgasanlage mit vier trapezförmigen Endrohren sprechen eine deutliche Sprache. Hier handelt es sich um eine radikale Modifikation, die die Messlatte noch höher legt – und die ist bereits enorm.

Das aktuelle Continental GT Speed-Modell liefert als Hybrid 782 PS und 1000 Newtonmeter Drehmoment. Damit bewegt sich der Grand Tourer bereits auf Augenhöhe mit ernstzunehmenden Supersportwagen. Gerüchte besagen, dass der Prototyp denselben Antriebsstrang nutzt – einen V8 mit elektrischer Unterstützung – allerdings in einer nochmals gesteigerten Ausbaustufe. Sollte das zutreffen, steht uns der stärkste straßenzugelassene Bentley aller Zeiten bevor.

Es gibt jedoch eine weitere denkbare Variante: Bentley könnte auf das Hybridsystem verzichten und stattdessen auf einen klassischen 4,0-Liter-V8-Biturbo setzen, wie er im Bentayga Speed zum Einsatz kommt. In diesem Fall läge der Fokus weniger auf der Gesamtleistung, sondern vielmehr auf Gewichtsreduktion, aerodynamischer Optimierung und maximaler Endgeschwindigkeit. Diese Herangehensweise würde Bentleys Grand-Touring-Tradition besonders unterstreichen.

Regulatorische Vorgaben und der Trend zur Elektrifizierung schränken die Spielräume der Hersteller ein. Bentley hat bereits signalisiert, dass eine Ausweitung der Limousinenpalette derzeit nicht geplant ist – ein Comeback des Mulsanne gilt als unwahrscheinlich. Es erscheint daher sinnvoller, den bekannten Continental GT in ein kompromissloses Hochleistungscoupé zu verwandeln und ihn als schnellstes Modell der Marke zu positionieren.

Wann Bentley dieses Hochleistungsmodell offiziell enthüllt, bleibt offen. Sollte der Supersports tatsächlich zurückkehren, wird Bentley damit unterstreichen, was Kenner längst wissen: Im Segment der Ultra-Luxusfahrzeuge gewinnen PS-Zahlen und Höchstgeschwindigkeiten die Herzen der Enthusiasten – auch wenn sie im Alltag kaum ausgereizt werden.