
Die weltweit beliebtesten Automarken Anfang 2025
Der Titel der beliebtesten Automarke gehört nach wie vor Toyota, mit beeindruckenden 706.544 verkauften Einheiten im Januar, was einem globalen Marktanteil von 10,8 % entspricht. Doch selbst dieser Automobilriese spürt den Druck, da die Verkäufe im Jahresvergleich um 6,6 % zurückgegangen sind.
Auf dem zweiten Platz behauptet Volkswagen seine starke Position mit 395.777 verkauften Fahrzeugen, obwohl der deutsche Autobauer ebenfalls einen Verkaufsrückgang von 4,3 % verzeichnete. Währenddessen steht Honda auf dem dritten Platz vor einer besonders besorgniserregenden Entwicklung: 277.991 verkaufte Einheiten, aber ein drastischer Rückgang von 22,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Schwierigkeiten der Marke sind hauptsächlich auf die sinkende Nachfrage in China zurückzuführen, wo Konsumenten rasch auf Elektromobilität umsteigen.
Ford erobert den vierten Platz und klettert trotz eines Rückgangs um 5,4 % in der Rangliste nach oben, nachdem 270.437 Fahrzeuge verkauft wurden. Hyundai belegt den fünften Platz und verliert ebenfalls an Boden, mit einem Rückgang von 9,8 % und 263.208 verkauften Fahrzeugen, was auf eine Verlangsamung beim südkoreanischen Hersteller hinweist.
Dicht gefolgt von einigen bekannten Namen: Nissan (226.543 Fahrzeuge, -14,1%), Kia (219.302 Fahrzeuge, -3,7%), Chevrolet (213.008 Fahrzeuge, -5,5%) und BYD (208.713 Fahrzeuge, -4,7%). Doch der echte Hingucker ist Geely, das sich heimlich in die Top Ten geschoben hat und im Januar 190.557 Fahrzeuge verkauft hat – ein bemerkenswerter Anstieg von 26,5%, der das Unternehmen um vier Plätze im Ranking nach oben katapultiert hat.
Es scheint, als wären die Zeiten vorbei, in denen Verbraucher Autos auf der Grundlage von Markenloyalität, Tradition oder emotionaler Verbundenheit auswählten. In der heutigen Marktlage zählen Preis, Batteriereichweite und die Fähigkeit eines Fahrzeugs, 800 Kilometer Stadtverkehr mit einer einzigen Ladung zu bewältigen, wirklich.