
Audi stoppt Elektro-RS 6 Avant, hält Legende mit Hybridantrieb am Leben
Jahrelang kursierten Gerüchte über einen RS 6 Avant als Teil von Audis wachsender A6 e-tron-Familie. Bereits 2023 sammelten getarnte Prototypen des Hochleistungs-Kombis Testkilometer auf öffentlichen Straßen. Nun bestätigen mehrere Berichte, dass das Projekt eingestellt und die Investitionen abgeschrieben wurden.
Technisch wäre Audi durchaus in der Lage gewesen, einen extrem schnellen Elektro-Kombi zu bauen. Doch die Verantwortlichen kamen zu dem Schluss, dass sich das Geschäftsmodell nicht rechnet: Zu wenige Käufer würden sich für das Modell interessieren, zudem könnte es die treuesten RS 6-Fans der Marke verprellen.
Das bedeutet jedoch keineswegs das Aus für den RS 6 Avant. Im Gegenteil: Eine neue Generation ist bereits in Entwicklung und soll mit einem Hybridantrieb auf den Markt kommen. In den vergangenen Monaten gesichtete Testfahrzeuge dürften mit dem neuesten V8-Hybridantrieb des Volkswagen-Konzerns unterwegs sein – jenem Aggregat, das in Bentleys Topmodellen und dem Porsche Panamera bis zu 782 PS leistet.
Audi verabschiedet sich dennoch nicht vollständig von elektrischer Performance. Für 2027 ist ein neuer Elektro-Sportwagen geplant, der auf der Studie Concept C basiert. Er soll innovative Features wie ein „virtuelles Getriebe“ und synthetische Klangwelten bieten, die das emotionale Fahrerlebnis eines Verbrenners nachahmen.
Der elektrische RS 6 Avant bleibt damit vorerst ein unerfüllter Traum. Doch der echte RS 6 lebt weiter: als kraftvoller, alltagstauglicher Performance-Kombi, der sich stetig weiterentwickelt und dabei seinem Charakter treu bleibt.