





Der neue Audi S5: schwerer, aber immer noch beeindruckend
Der Audi S5, der als Inbegriff luxuriöser Sportlichkeit gilt, erhält eine Reihe von Updates, jedoch überraschenderweise auch mehr Gewicht. Schauen wir uns genauer an, was dahintersteckt und was dies mit sich bringt.
Vier Monate nach seiner Präsentation wurden schließlich die vollständigen technischen Daten des Audi S5 veröffentlicht. Das Herzstück des Fahrzeugs ist ein 3,0-Liter-V6-Benzinmotor, der 367 PS und 550 Nm Drehmoment entwickelt. Allerdings ist auch das Leergewicht des Fahrzeugs auf 1950 Kilogramm gestiegen – das sind ganze 190 Kilogramm mehr als bei der Vorgängergeneration der Limousine Audi S4, die denselben Sechszylindermotor verwendete. Vergleicht man den S5 Sportback, beträgt der Unterschied zwischen der neuen und der alten Version 170 Kilogramm.
Das erhöhte Gewicht resultiert teilweise aus den gewachsenen Abmessungen. Der neue Audi S5 ist größer als sein Vorgänger – der Radstand verlängerte sich im Vergleich zur Audi A4 Limousine um acht und die Gesamtlänge um sieben Zentimeter. Der Kombi Audi S5 Avant, dessen Leergewicht 1965 Kilogramm beträgt, übertrifft sogar das Gewicht des leistungsstärkeren BMW M3 Touring um ein Hundertstel.
Der Audi S5 ist nun serienmäßig mit einem Mild-Hybridsystem ausgestattet, das zwar den Kraftstoffverbrauch senkt, aber das Gewichtsproblem nicht löst. Dennoch bleiben alle Audi A5 und S5 Modelle ihrer traditionellen Identität treu und bieten klassischen Luxus und Sportlichkeit.
Mehrere Quellen spekulieren, dass Audi bald einen noch leistungsstärkeren Plug-in-Hybrid RS 5 in sein Sortiment aufnehmen könnte, der denselben 3,0-Liter-V6-Motor verwenden würde. Dies würde jedoch wahrscheinlich ein Leergewicht von über zwei Tonnen bedeuten.
Der neue Audi S5 wird in den nächsten sechs Monaten in die europäischen Autohäuser kommen.