









Audis neuer Q5 Plug-in-Hybrid setzt Maßstäbe
Der Audi Q5 kehrt nicht nur mit einer neuen Optik zurück, sondern präsentiert sich auch technisch komplett überarbeitet und mit deutlich geschärftem Profil. Das ehemals als vernünftiges, leicht konservatives Alltags-SUV bekannte Modell rückt in seiner dritten Generation mit einer Plug-in-Hybrid-Variante in den Fokus, die ihn auf Augenhöhe mit dem sportlichen SQ5 bringt. Dank eines 2,0-Liter-Turbomotors in Kombination mit einem Elektromotor leistet der Q5 e-hybrid bis zu 367 PS und 500 Nm Drehmoment.
Falls das nicht beeindruckt: Der Sprint auf 100 km/h gelingt in nur 5,1 Sekunden. Damit liegt der Plug-in-Hybrid nur sechs Zehntel hinter dem V6-angetriebenen SQ5 – und kann dennoch bis zu 113 Kilometer rein elektrisch zurücklegen.
Angeboten wird der Q5 e-hybrid in zwei Leistungsstufen: mit 299 PS und als Spitzenmodell mit 367 PS. Serienmäßig sind Sportfahrwerk, Drei-Zonen-Klimaautomatik und eine dezente Ladeklappe, die den Unterschied zum normalen Q5 markiert. Die Topversion wartet zusätzlich mit roten Bremssätteln, Sportsitzen und einem hochwertig verarbeiteten Innenraum auf.
Alle Varianten verfügen über Allradantrieb, die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Doch viel wichtiger als die Maximalgeschwindigkeit ist die Auswahl: Wer möchte, zahlt 52.300 Euro für den Basis-Benziner oder entscheidet sich für den Plug-in-Hybrid ab 63.400 Euro und genießt lautlose Fahrten, kräftigen Antritt und die 20,7 kWh große Batterie. Für das Spitzenmodell werden 71.800 Euro fällig, das Sportback-Design kostet nochmals 2.500 Euro Aufpreis.
Die Produktion läuft bereits in Mexiko, der Marktstart in Europa ist für diesen Sommer geplant.