












Audi A5 e-hybrid: Jetzt mit Stecker (Warum auch nicht?)
Der neue Audi A5 will alles sein, was der moderne Fahrer sich nur wünschen kann: sportlich, effizient, geräumig – und natürlich als Plug-in-Hybrid ausgelegt. Willkommen in der Ära des e-Hybrid quattro, wo ein 2.0 TFSI-Motor auf einen Elektromotor trifft, der mehr Drehmoment bietet als so mancher landwirtschaftlicher Traktor.
Es war einmal, da war der A5 einfach nur ein schicker Wagen – sportlicher als der A4, ohne das übertriebene Auftreten des A7. Jetzt hat er sich zum Traum eines jeden Ingenieurs entwickelt und, man könnte sagen, zum Albtraum eines jeden Mechanikers. Die neueste Version kommt mit zwei Antriebssträngen: 299 oder 367 PS, je nachdem, wie laut Sie sagen möchten: „Ich kümmere mich um den Planeten… aber ich möchte auch, dass meine Nachbarn die Reifen schreien hören.“
Es sprintet in 5,1 bis 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine respektable Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Das ist echtes Sportwagen-Terrain. Aber nicht vergessen — dieses Modell kann man an die Steckdose anschließen. Es ist eine Maschine, die für den Nürburgring ebenso geeignet ist wie für die entspannte Fahrt zum Bauernmarkt an einem Sonntagnachmittag. Sie können sogar bis zu 110 Kilometer rein elektrische Reichweite genießen — es sei denn, Sie wagen es, die Klimaanlage einzuschalten, die Stereoanlage aufzudrehen oder, Gott bewahre, das Gaspedal beherzt durchzudrücken.
Noch beeindruckender ist, wie Audi sein Navigationssystem jetzt nicht nur dazu verwendet, um Sie auf der falschen Straße zu führen, sondern es tatsächlich denken lässt. Es berechnet das Bremsen, die Energierückgewinnung und den Leistungsfluss auf Grundlage von Steigungen, Kurven und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Kurz gesagt, das Auto denkt mit – und ehrlich gesagt, könnte es dabei mehr leisten als manch ein zukünftiger Besitzer.
Laden? Eine vollständige Aufladung dauert nur 2,5 Stunden – vorausgesetzt, du hast zu Hause eine ordentliche 11 kW-Drehstromanlage und nicht eine Verlängerungskabel, das seit 1998 im Garagenstaub liegt.
Die Serienausstattung umfasst Progressivlenkung, eine Dreizonen-Klimaautomatik und kabelloses Aufladen für Smartphones. Die sportlicheren Varianten legen eine Schippe drauf mit S-line LEDs, Sportfahrwerk, rot lackierten Bremssätteln und Sitzen, die dich fester umarmen als deine Schwiegermutter an Weihnachten.
Wenn Sie also mindestens 63.000 € zur Verfügung haben und auf der Suche nach einem Fahrzeug sind, das schnell, elektrisch, clever, luxuriös und genau im richtigen Maß etwas extravagant ist, dann könnte dies genau das Richtige für Sie sein.