auto.pub logo
Aston Martin DB12 S

Aston Martin DB12 S: Mehr Stimme, weniger Zurückhaltung

Autor auto.pub | Veröffentlicht am: 09.10.2025

Erneut hat Aston Martin einen Grund gefunden, dem Emblem ein „S“ hinzuzufügen. Diesmal steigt die Leistung des DB12 auf 700 PS und 800 Newtonmeter, der Sprint von null auf hundert gelingt in 3,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 325 km/h. Technisch ist das keine Revolution. Der 4,0-Liter-V8-Biturbo bleibt das bekannte AMG-Aggregat, nur etwas schärfer abgestimmt. Das Unternehmen verspricht ein sensibleres Ansprechverhalten des Gaspedals, um 50 Prozent schnellere Gangwechsel und eine neue Drive-by-Wire-Kalibrierung, die eine engere Verbindung zwischen Fahrer und Fahrzeug schaffen soll – ein Versprechen, das Marketingabteilungen lieben, weil es sich nicht messen lässt.

Um das Fahrverhalten zu verfeinern, programmierten die Ingenieure die Bilstein-DTX-Dämpfer neu, verstärkten den hinteren Stabilisator und passten die Lenkgeometrie an. Das Ergebnis, so Aston Martin, ist mehr Direktheit und Rückmeldung – spürbar allerdings wohl nur für Kenner am Steuer. Neue Carbon-Keramik-Bremsen mit 410 Millimetern vorn und 360 Millimetern hinten reduzieren die ungefederten Massen um 27 Kilogramm – ein Wert, der echtes Ingenieurshandwerk statt Marketingpoesie widerspiegelt.

Optisch wirkt der DB12 S deutlich entschlossener. Der verlängerte Frontsplitter, die belüftete Motorhaube und die vierflutige Abgasanlage verleihen ihm eine schärfere Note, während Aston Martin von einer „neuen Tiefe und Harmonie“ im Klang spricht. Die Titanabgasanlage ist 1,5 Dezibel lauter und 11,7 Kilogramm leichter – ein klares Zeichen, dass dieses Auto nicht für Umweltbewusste gedacht ist. Der Heckflügel ist fest montiert, mehr Show als Funktion.

S-Embleme zieren jede Seite, damit niemand den DB12 S mit einem gewöhnlichen DB12 verwechselt. Im Innenraum setzt sich die Tradition makelloser Handwerkskunst fort. Handvernähtes Halbleder oder Alcantara, ein rot eloxierter Fahrmodus-Wahlschalter, kontrastierende Sicherheitsgurte und Stickereien sorgen für jene Mischung aus Inszenierung und Präzision, für die die Marke steht. Jede Naht wirkt durchdacht, jedes Detail hochwertig.

Eine neue Software für Kurvendynamik kombiniert integrierte Schlupfregelung und Fahrdynamiklogik, um das Bremsen in Kurven berechenbarer zu machen. Eine clevere Technik, die die meisten DB12 S-Besitzer wohl nur aus der Pressemitteilung kennen werden.

Wichtige Daten
Motor: 4,0-Liter-V8-Biturbo, 700 PS, 800 Nm
Beschleunigung 0–100 km/h: 3,5 s
Höchstgeschwindigkeit: 325 km/h
Bremsen: Carbon-Keramik, 27 kg leichter
Getriebe: Achtgang-Automatik mit überarbeiteter Logik
Karosserievarianten: Coupé und Volante
Auslieferung: ab Q1 2026