



















Aston Martin feiert 75 Jahre in Amerika bei der Monterey Car Week
Aston Martin präsentierte sich erneut auf der Bühne in Monterey, diesmal anlässlich des 75-jährigen Jubiläums auf dem amerikanischen Markt. Zur Monterey Car Week 2025 enthüllte die britische Luxusmarke eine weitere Sonderedition mit dem Namen „Thrillseeker Collection“. Diese umfasst drei offene Modelle, deren eigentlicher Beitrag zur Markengeschichte wohl auf Pressefotos beschränkt bleibt. Alle neun Exemplare sind bereits vergeben, wie es bei diesen stark mystifizierten Serien üblich ist.
Die Farbpalette der „Thrillseeker“ orientiert sich an Nebel am Morgen und Dämmerung über der Carmel Bay. Wie gewohnt hat Q by Aston Martin bronzefarbene Felgen, Zierelemente und sogar ein passendes Kofferset gestaltet. Zumindest auf den Bildern überzeugt das Ergebnis.
Ernsthafte Aufmerksamkeit in Monterey galt jedoch dem Aston Martin Valhalla, dem ersten in Serie produzierten Mittelmotor-Hybrid-Supersportwagen der Marke. Ein Prototyp, der jahrelang im Verborgenen stand, rückte nun sowohl beim The Quail als auch auf dem Concept Lawn in Pebble Beach ins Rampenlicht. Der Valhalla verbindet Formel-1-Technologie mit Plug-in-Hybridantrieb und rein elektrischer Reichweite und positioniert Aston Martin im modernen Supersportwagen-Segment.
Abseits der Ausstellungsfläche lud Aston Martin zu privaten Veranstaltungen, Probefahrten und Glenfiddich-Whisky-Tastings im sogenannten Clubhaus in Pebble Beach. Mit dem DBX S und Vantage S kehrte zudem das „S“-Kürzel in die Modellpalette zurück.
Die Woche endete mit dem Auftritt der Marke beim Pebble Beach Concours d’Elegance – jenem Ereignis, bei dem selbst die glänzendste Marketingfassade als solche erkannt wird.