auto.pub logo
Alfa Romeo 33 Stradale

Alfa Romeo testet auf der Nardò-Rennstrecke die Grenzen des neuen 33 Stradale Superautos

Author: Anonymous | Published on: 27.11.2024

Die Ingenieure von Alfa Romeo führten kürzlich eine intensive Testsession durch, um die Fahrdynamik und Leistung ihres neuen 33 Stradale Prototyps zu verfeinern. Die Tests fanden auf der Nardò-Rennstrecke in Italien statt, wo die Aerodynamik des Autos, die Höchstgeschwindigkeit, die Motorkühlsysteme und die Schalldämmung des Innenraums untersucht wurden. Die ersten Autos werden bereits im Dezember an die Kunden ausgeliefert.

Die Nardò-Rennstrecke, mit einer Gesamtlänge von 12,6 km und einem Durchmesser von 4 km, ist die schnellste Rundstrecke der Welt, die es ermöglicht, Autos bei extremen Geschwindigkeiten zu testen. Alfa Romeo maß dort eine Höchstgeschwindigkeit von 333 km/h und eine Beschleunigung von 0–100 km/h in unter drei Sekunden für den 33 Stradale.

Solche Parameter sind dank eines 3,0-Liter-V6-Motors mit Doppelturbo möglich, der über 620 PS entwickelt. Der Motor ist zwischen den Achsen platziert und wird mit einem 8-Gang-DCT-Getriebe ausgestattet, das die Leistung über ein elektronisches Sperrdifferential auf die Hinterräder überträgt. Die hochmoderne Aerodynamik spielt eine wichtige Rolle, indem sie den Luftstrom optimal um das stromlinienförmige Design des Fahrzeugs lenkt.

Der 33 Stradale bietet zwei Fahrmodi: Strada (Straßenfahrt) und Pista (Rennstrecke). Der Strada-Modus konzentriert sich auf Komfort und bietet eine sanfte Kraftübertragung, weiche Federungseinstellungen und ein ruhiges Fahrgefühl. Im Pista-Modus verwandelt sich das Auto jedoch in eine echte Adrenalinbombe, bei der die Gänge schneller gewechselt werden, die Federung steifer wird und die Leistung maximal ist.

Für Beschleunigungsenthusiasten wurde die Partenza Veloce (Schnellstart) Funktion hinzugefügt, die das Getriebe, die Traktionskontrolle und die Motorleistung optimiert, um ein Durchdrehen der Räder zu vermeiden und einen idealen Start zu erreichen.

Während der Tests wurde auch das Bremssystem des Autos bewertet, das es ermöglicht, aus einer Geschwindigkeit von 100 km/h in weniger als 33 Metern zum Stillstand zu kommen. Die von Brembo hergestellten Kohlenstoff-Keramik-Bremsen bieten auch unter extremen Bedingungen eine hohe Leistung. Die Federung verwendet von Alfa Romeo selbst entwickelte Doppelquerlenker mit aktiven Stoßdämpfern, die präzise Handhabung und Stabilität gewährleisten.

Bevor es zur Nardò-Rennstrecke ging, wurden Tests bei mittleren und hohen Geschwindigkeiten in der Balocco-Testanlage in der Provinz Vercelli durchgeführt, wo Alfa Romeo seit 1962 seine besten Sportwagen entwickelt. Dort konzentrierte man sich auf die Verfeinerung der Handhabung des Autos, der Präzision des Lenksystems und des Bremssystems.