




Acura ZDX – Ein kometenhafter Aufstieg und ein noch schnellerer Absturz
Acura hat bestätigt, dass der ZDX weniger als 18 Monate nach Verkaufsstart eingestellt wird. Die ersten Kunden erhielten ihr Fahrzeug vor gerade einmal 16 Monaten, nun ist das Projekt bereits beendet. Besonders ironisch wirkt die Entscheidung, da die Marke erst vor wenigen Wochen eine Modellpflege für das kommende Jahr angekündigt hatte.
Die offizielle Begründung spricht von einer Neuausrichtung des Portfolios, Anpassung an den Markt und langfristiger Strategie. Doch die Zahlen zeichnen ein deutlicheres Bild. Anfang des Monats feierten American Honda und Acura in den USA Rekordverkäufe bei elektrifizierten Modellen: Im August wurden 44.465 neue Elektro- und Hybridfahrzeuge ausgeliefert. Hinter diesem Erfolg verbirgt sich jedoch der schwache Beitrag des ZDX: Nur 520 Exemplare fanden einen Käufer.
Der Unterschied zum Honda Prologue, der auf derselben Plattform basiert, ist auffällig. Dieses Modell konnte über 9.300 neue Besitzer gewinnen – ein Erfolg, den Analysten auf das bevorstehende Auslaufen der bundesweiten Steuervorteile für Elektroautos zurückführen, was viele Kaufentscheidungen beschleunigte.
Für die bisherigen ZDX-Käufer gibt es zumindest eine Zusicherung: Acura garantiert umfassenden Service und Unterstützung für alle bestehenden Fahrzeuge. Dennoch wird die kurze Laufbahn des ZDX weniger als Meilenstein, sondern vielmehr als warnendes Beispiel im harten Wettbewerb um die elektrische Vorherrschaft in Erinnerung bleiben.