auto.pub logo
Grok

xAI stellt das Next-Generation AI-Modell Grok 3 vor

Author: auto.pub | Published on: 18.02.2025

Elon Musks Unternehmen xAI hat kürzlich Grok 3 vorgestellt, sein neuestes KI-Modell, das in der Lage ist, Bilder zu analysieren, komplexe mathematische Probleme zu lösen und sich nahtlos in die Social-Media-Plattform X zu integrieren. Laut Benchmark-Tests übertrifft Grok 3 sowohl OpenAIs GPT-4o als auch Googles Gemini in diversen Leistungskennzahlen. Die neue Version beinhaltet spezialisierte Modelle für logisches Denken und Faktenprüfung sowie ein DeepSearch-Feature, das für eine tiefgreifende Informationsanalyse konzipiert wurde. Ein Sprachmodus soll ebenfalls bald verfügbar sein. Zunächst steht Grok 3 ausschließlich Abonnenten von X Premium+ zur Verfügung.

Architektur und Funktionen

Grok 3 ist nicht nur ein einzelnes Modell, sondern eine ganze Familie von KI-Modellen, darunter das Grok 3 mini, eine kleinere Version, die Geschwindigkeit vor Genauigkeit priorisiert. Obwohl noch nicht alle Funktionen von Grok 3 voll einsatzbereit sind, hat die schrittweise Einführung bereits begonnen, wobei einige Features sich noch in der Betatest-Phase befinden.

Um das neue Modell zu trainieren, setzte xAI ein Hochleistungsrechenzentrum in Memphis ein, das rund 200.000 GPUs umfasst – eine Verzehnfachung der Rechenleistung im Vergleich zur Infrastruktur, die für das Training von Grok 2 genutzt wurde. Zudem wurde Grok 3 auf einem deutlich umfangreicheren Datensatz trainiert, der Gerüchten zufolge auch juristische Dokumente umfasst.

Leistungsbewertungen deuten darauf hin, dass Grok 3 in mehreren Benchmarks besser abschneidet als GPT-4o, darunter bei AIME (fortgeschrittene mathematische Probleme) und GPQA (Fragen auf PhD-Niveau in Physik, Biologie und Chemie). Erste Tests haben zudem gezeigt, dass Grok 3 im Chatbot Arena wettbewerbsfähig ist, einer von Nutzern betriebenen Plattform, auf der KI-Modelle gegeneinander antreten und die besten Antworten vom Publikum gewählt werden.

Grok 3 besteht aus zwei spezialisierten Modelltypen für das logische Denken:

Grok 3 Reasoning und Grok 3 Mini Reasoning wurden entwickelt, um die logische Verarbeitung und Faktenüberprüfung zu verbessern, wodurch Fehler in den Antworten minimiert werden.

Nutzer können zwischen dem "Think"-Modus für allgemeine Anfragen und dem "Big Brain"-Modus für komplexere Aufgaben wechseln. xAI empfiehlt diese Modelle für mathematische, wissenschaftliche und programmierungsbezogene Anfragen.

Darüber hinaus verfügt Grok 3 über DeepSearch, ein Tool, das dem Deep Research von OpenAI ähnelt. Es analysiert Online-Informationen, einschließlich Inhalte von X, und liefert zusammengefasste Einblicke.

Abonnementpläne und Verfügbarkeit

Derzeit ist Grok 3 exklusiv für X Premium+-Abonnenten zum Preis von 50 Dollar pro Monat verfügbar. Zudem wird ein SuperGrok-Abonnement erwartet, das für 30 Dollar im Monat oder 300 Dollar jährlich angeboten wird und fortschrittliche Datenanalyse, eine verbesserte DeepSearch-Funktion sowie unbegrenzte Bildgenerierung beinhaltet.

Musk hat angekündigt, dass innerhalb einer Woche ein Sprachmodus eingeführt wird. In den kommenden Wochen werden Grok 3 und DeepSearch über die Unternehmens-API von xAI verfügbar sein. xAI plant außerdem, Grok 2 als Open-Source freizugeben, sobald Grok 3 vollständig stabil ist.

Politische Neutralität und frühere Kontroversen

Vor zwei Jahren stellte Musk Grok AI als eine mutige, unverblümte KI vor, die dafür geschaffen wurde, kontroverse Themen anzugehen. Frühere Versionen, Grok und Grok 2, waren bekannt für ihre provokante Sprache, vermieden jedoch politische Diskussionen. Eine frühere Studie zeigte, dass Grok AI zu liberalen Sichtweisen neigte, was Musk auf Vorurteile im Trainingsdatenmaterial zurückführte. Er versprach, zukünftige Versionen politisch neutraler zu gestalten, doch es bleibt unklar, ob Grok 3 dieses Gleichgewicht erfolgreich erreicht hat.