


Volvo EX60 präsentiert intelligenten Sicherheitsgurt mit Eigenintelligenz
Volvo hat seit Jahren nichts so scheinbar Einfaches entwickelt. Der neue „multi-adaptive Sicherheitsgurt“ des Unternehmens sieht aus wie ein gewöhnlicher Gurt, kann sich jedoch elektrisch an Fahrer, Situation und Aufprallstärke anpassen. Das TIME-Magazin zählt ihn bereits zu den besten Erfindungen des Jahres 2025 – noch bevor der EX60, das erste Modell mit diesem System, überhaupt vorgestellt wurde.
Volvo bezeichnet das System als „persönliche Schutzplattform“ – eine Sicherheitslösung, die sich individuell anpasst. Sie berücksichtigt Größe, Gewicht, Körperform und Sitzposition jeder Person und reguliert die Spannung dynamisch über interne und externe Sensoren, die die Bedingungen in Echtzeit überwachen. Das Steuergerät des Gurts erhöht die Kraft bei größeren Körpern oder heftigeren Kollisionen und lockert sie bei kleineren Insassen oder leichteren Unfällen. Ziel ist es, Kopfverletzungen im einen und Rippenbrüche im anderen Fall zu minimieren.
Die eigentliche Innovation liegt weniger in der Hardware als in der Software. Das System sammelt während der Nutzung fortlaufend Daten und entwickelt sich durch Over-the-Air-Updates weiter. Theoretisch wird der Sicherheitsgurt mit jeder Fahrt und jedem Software-Update intelligenter. Praktisch markiert dies einen weiteren Schritt in eine Ära, in der selbst das grundlegendste Sicherheitssystem auf Cloud-Anbindung angewiesen ist.
Wenn der Gurt sich an das Körpergewicht anpasst und die Fahrer-Kamera Ermüdung erkennt, drängt sich die nächste Frage auf: Wird die Versicherung eines Tages das Fahrverhalten in Echtzeit bewerten? Volvo äußert sich dazu nicht, doch die Richtung ist klar – „personalisierte Sicherheit“ bedeutet eine immer engere Verzahnung von Insasse und Algorithmus.
Sein offizielles Debüt feiert der intelligente Sicherheitsgurt am 21. Januar 2026 gemeinsam mit dem vollelektrischen EX60 in Stockholm.