auto.pub logo
Gold

Die neue Alchemie: US-Startup verspricht fünf Tonnen Gold pro Jahr

Author: auto.pub | Published on: 30.07.2025

Wer glaubt, dass mittelalterliche Alchemisten mit ihren Elixieren und dem Stein der Weisen nur noch der Geschichte angehören, sollte einen Blick auf Marathon Fusion werfen. Dieses in San Francisco ansässige Startup hat es sich nicht nur zum Ziel gesetzt, durch Kernfusion Energie zu gewinnen, sondern auch Elemente zu verwandeln. Konkret: Bis zu fünf Tonnen reines Gold pro Jahr direkt aus dem Herzen eines Kernreaktors.

Was wie reine Science-Fiction klingt, basiert tatsächlich auf den Grundlagen der Kernphysik. Im Zentrum steht ein Tokamak-Reaktor im Gigawatt-Maßstab, der neben einer üblichen Tritium-Brutdecke auch mit stabilem Quecksilber-198 ausgestattet ist. Unter Neutronenbeschuss wird Hg-198 zu instabilem Hg-197, das anschließend zu Gold-197 zerfällt. Eine saubere, präzise nukleare Alchemie – zumindest in der Theorie.

Allerdings gibt es einen entscheidenden Haken. Das produzierte Gold muss zunächst für 14 bis 18 Jahre sicher gelagert werden, damit die Reststrahlung auf ein unbedenkliches Maß sinkt. Goldene Eheringe aus dieser Quelle sind also noch Zukunftsmusik. Und bevor jemand von Milliardengewinnen träumt, folgt die nächste Ernüchterung: Kommerzielle Fusionsreaktoren existieren bislang nicht. Das gesamte Konzept von Marathon basiert auf einer Technologie, die noch immer auf das Wort Hoffnung angewiesen ist.

Reaktoren wie SPARC oder HH70 haben die kommerzielle Schwelle bislang nicht überschritten. Selbst wenn das gelingt, bleiben schwierige Fragen zu Produktionskosten, Verfügbarkeit des Neutronenflusses und dem Umgang mit der radioaktiven Nachsorge des Goldes. Wie ein Experte trocken bemerkte: 'Technisch korrekt, praktisch unmöglich.'

Dennoch zeigt sich Marathon Fusion unbeeindruckt. Das Unternehmen glaubt, dass dieses goldene Nebenprodukt – potenziell 545 Millionen US-Dollar jährlich wert – Investitionen in die Fusionsforschung attraktiver machen und die gesamte Branche voranbringen könnte. Die Idee ist gewagt, visionär und könnte im Erfolgsfall eine goldene Ära auslösen, die das Verständnis von sicherem Vermögen grundlegend verändert.

Doch solange keine Reaktoren Gigawattleistungen und Gold in großen Mengen liefern, bleibt die „neue Alchemie“ von Marathon ein spannender Mix aus Fantasie, wissenschaftlicher Neugier und spekulativem Investoren-Traum.