auto.pub logo
DeepSeek

Hyundai und Kia verbieten den Einsatz von DeepSeek KI

Author: auto.pub | Published on: 11.02.2025

Hyundai und Kia haben ihren Mitarbeitern offiziell die Nutzung von DeepSeek, einer chinesischen KI-Plattform, untersagt. Grund dafür sind Bedenken hinsichtlich potenzieller Sicherheitsrisiken für Daten. Laut Berichten aus südkoreanischen Medien gilt das Verbot nicht nur für die Hauptsitze der Unternehmen in Südkorea, sondern auch für alle internationalen Büros, Tochtergesellschaften und Partnerunternehmen der Hyundai Motor Group.

Was ist DeepSeek und warum sorgt es für Bedenken?

DeepSeek ist ein chinesisches KI-Sprachmodell, das mit ChatGPT konkurriert und den Nutzern kostenlosen und nahezu uneingeschränkten Zugang zu einer Vielzahl von Funktionen bietet. Anders als andere Sprachmodelle auf dem Markt ermöglicht DeepSeek es den Nutzern, Text zu erzeugen, Dokumente zu analysieren und sogar zu programmieren – ohne dass ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich ist. Allerdings wird alle Nutzerdaten über Server in China verarbeitet, was Sicherheitsbedenken für Unternehmen aufwirft, die mit sensiblen Unternehmensinformationen umgehen.

Die Hyundai Motor Group befürchtet, dass DeepSeek ein erhebliches Risiko für vertrauliche Geschäftsdaten darstellen könnte. Die Entscheidung, die Plattform zu verbieten, fiel zeitgleich mit ihrem rasanten Popularitätsanstieg und den zunehmenden Bedenken über potenzielle Schwachstellen in ihren Datenschutzmaßnahmen. Cybersecurity-Forscher entdeckten kürzlich eine öffentlich zugängliche Datenbank mit über einer Million Datensätzen, darunter sensible Nutzerinformationen, was die Bedenken von Hyundai und Kia weiter verstärkte.

Chinas Automobilindustrie setzt auf DeepSeek

Während Hyundai und Kia einen Bogen um DeepSeek machen, schlagen die chinesischen Automobilhersteller eine ganz andere Richtung ein. So hat Dongfeng Motor angekündigt, DeepSeek AI in seine Fahrzeuge zu integrieren, und es wird erwartet, dass weitere chinesische Hersteller diesem Beispiel folgen werden. Das bedeutet, dass Fahrer ausgewählter chinesischer Modelle bald direkt aus ihren Fahrzeugen auf die KI-gesteuerten Funktionen von DeepSeek zugreifen können.

Der Schritt verdeutlicht die unterschiedlichen Perspektiven auf KI und Datensicherheit – während südkoreanische und westliche Autohersteller den Schutz von Informationen in den Vordergrund stellen, betrachten chinesische Hersteller die Integration von KI als zentrale Innovation, um das Benutzererlebnis zu verbessern.