auto.pub logo
Union Maritime Long Range (LR2) Tanker

Tankerriesen setzen auf WindWings: Neue Ära für den Seetransport

Author: auto.pub | Published on: 30.07.2025

Seit Jahrzehnten stehen Tankschiffe für Dieselmotoren und rußgeschwärzte Schornsteine. Doch nun könnte ein Wendepunkt bevorstehen. Das Londoner Unternehmen Union Maritime Ltd hat als erstes weltweit seriengefertigte Tanker bestellt, die nicht mit klassischen Masten, sondern mit 37,5 Meter hohen aerodynamischen Segeln, sogenannten WindWings, ausgestattet werden. Künftig wird Öl teilweise auf Frachtschiffen transportiert, die an Flugzeugflügel erinnern.

Hinter dem außergewöhnlichen Design steckt keine optische Spielerei, sondern ausgefeilte Ingenieurskunst des britischen Unternehmens BAR Technologies. Die WindWings orientieren sich an Flugzeugflügel-Profilen und bestehen aus zwei beweglichen Segmenten, die sich dem Wind anpassen. Dadurch entsteht Auftrieb, der die Hauptmotoren entlastet. Das Ergebnis: Pro Schiff können täglich bis zu drei Tonnen Treibstoff eingespart werden. Auf das Jahr gerechnet entspricht das einer Reduktion von rund 2.300 Tonnen CO₂.

Die ersten beiden, jeweils 250 Meter langen Schiffe mit den Namen Suzuka und Long Beach werden derzeit in der chinesischen Xiamen-Werft gebaut. Das Design stammt vom in Shanghai ansässigen Ingenieurbüro SDARI, der Baustart ist für November 2025 angesetzt. Bereits Anfang 2027 sollen die innovativen Tanker vom Stapel laufen.

Die WindWings sind jedoch nur ein Bestandteil des Antriebskonzepts. Die Schiffe erhalten hybride Antriebssysteme, die Windkraft mit konventionellen sowie alternativen Energiequellen kombinieren. Diese Vielseitigkeit bietet die nötige Zuverlässigkeit für den globalen Wandel hin zu nachhaltigerem Schiffsverkehr.

Angesichts der Vorgaben der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation, die bis 2030 eine Reduzierung der Emissionen im Seeverkehr um 20 Prozent und bis 2040 sogar um 70 Prozent fordert, wächst der Handlungsdruck. Da der maritime Transport rund drei Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verursacht, zählt jede Innovation. Das Potenzial der WindWings für Containerschiffe, Massengutfrachter und weitere Schiffstypen könnte eine industrielle grüne Revolution auf den Weltmeeren einläuten.