
Sunbirds Nuklearmotor lässt Elon Musks Starship wie einen schnarchenden Esel wirken.
Eine "Standardreise" zum Mars mit der heutigen Spitzentechnologie dauert zwischen sieben und acht Monaten. Das ist eine ganz schön lange Zeit, um in einer Metallröhre zu sitzen und darauf zu hoffen, dass kein Ingenieur irgendwo einen Dezimalpunkt falsch gesetzt hat. Aber was wäre, wenn das nicht so sein müsste? Hier kommt Pulsar Fusion ins Spiel, ein britisches Unternehmen, das behauptet, dass seine sonnenvogelgetriebene Rakete mit Kernfusion diese Reise auf nur vier Monate verkürzen könnte.
Klingt fantastisch, oder? 800.000 km/h Spitzengeschwindigkeit? Spektakulär. Eine neue Technologie, die die Reisezeit halbiert? Noch besser! Aber—wie so oft gibt es einen kleinen Haken: Niemand hat dieses Ding bisher tatsächlich gebaut.
Das Konzept selbst ist simpel: Der Duel Direct Fusion Drive (DDFD) soll einen 2-Megawatt-Fusionsantrieb liefern und damit die Tiefenraumfahrt in die Uber Premium-Version des interplanetaren Transports verwandeln. Mit dieser Technologie könnte eine Reise zum Saturn nur zwei Jahre dauern, zum Pluto vier, und zum Mars… naja, gerade mal genug Zeit für ein paar schnelle Kaffeepausen.
Aber dann kommen die üblichen Fragen:
💰 Wie viel wird das kosten?
⏳ Wie lange wird die Entwicklung tatsächlich dauern?
💥 Ist das überhaupt ansatzweise sicher?
Vielleicht, nur vielleicht, wird Pulsar Fusion das Rätsel lösen und die Welt in Staunen versetzen. Doch die Geschichte spricht eine andere Sprache – wahrscheinlich wird dieses Projekt entweder an finanziellen Engpässen scheitern oder in einem jahrzehntelangen Kreislauf endloser Forschung und Entwicklung feststecken, ähnlich den Mach-5-Airlinern, die uns alle schon für das Jahr 2000 versprochen wurden.
Doch wenn Pulsar Fusion das tatsächlich schafft – wenn sie wirklich viermal schneller zum Mars gelangen – dann wäre das nicht nur ein technologischer Durchbruch. Es wäre der größte Fortschritt in der Raumfahrt, seitdem die Menschheit zum Himmel schaute und erkannte, dass fliegende Metallkisten nicht nur etwas für Vögel sind.