auto.pub logo
Multimedia

Stellantis und 4screen: Komfortgewinn oder neues In-Car-Werbeformat?

Author: auto.pub | Published on: 28.07.2025

Stellantis hat eine Partnerschaft mit dem deutschen Unternehmen 4screen angekündigt, durch die in Echtzeit standortbasierte Inhalte direkt auf die Infotainment-Bildschirme verschiedener Fahrzeuge aus dem Konzernportfolio gelangen werden. Dies betrifft Marken wie Fiat, Jeep und Ram. Ziel ist es, Fahrern zu ermöglichen, nahegelegene Restaurants, Tankstellen, Ladestationen, Parkplätze oder Stellantis-Händler zu finden, ohne zum Smartphone greifen zu müssen.

Die Marketingbotschaft wirbt mit "fahrerfreundlichem Design" und "relevanten Inhalten". Im Kern handelt es sich jedoch um eine zusätzliche digitale Ebene, die Werbung und Angebote unmittelbar auf dem Display des Fahrzeugs platziert. Zwar betont Stellantis, das System werde die Autonomie des Fahrers nicht einschränken oder das Interface überladen, doch bleibt die Frage: Ist dies echter Komfort oder lediglich eine weitere Möglichkeit, die Aufmerksamkeit der Fahrer zu kommerzialisieren?

Laut 4screen berücksichtigt das System den Fahrkontext sowie die Nutzerpräferenzen, um nur "relevante" Points of Interest anzuzeigen. Dennoch bleibt bestehen: Jede Route, jeder Besuch und jede Vorliebe tragen zu einem digitalen Profil bei, das wirtschaftlich verwertet werden kann.

Zunächst wird die Funktion in Fahrzeugen mit Uconnect 4 und 5 eingeführt. Weitere Marken sollen folgen. Der Dienst startet schrittweise in Europa und Nordamerika über Over-the-Air-Updates.

Technologisch handelt es sich weniger um eine Innovation als um die Erweiterung einer digitalen Plattform, die das Fahrerlebnis dem von Stellantis kontrollierten Google Maps oder Waze ähnlicher macht, finanziert durch Werbung. Ob dies einen Mehrwert für den Fahrer bietet, hängt davon ab, wie viel Werbeinhalte er auf seinem Bildschirm akzeptieren möchte.