auto.pub logo
Canopée

Weltweit erstes hybrides Frachtschiff mit Segeln spart bis zu 9 Tonnen Treibstoff täglich

Author: auto.pub | Published on: 26.06.2025

Wer hätte gedacht, dass die Zukunft der Raumfahrttechnik auf die älteste Energiequelle der Menschheit setzt? Genau das geschieht an Bord der Canopée, dem ersten hybriden Frachtschiff mit Segelantrieb. Seit zwei Jahren überquert es mit bemerkenswerter Zuverlässigkeit den Atlantik, senkt den Treibstoffverbrauch, reduziert Emissionen und beweist, dass die grüne Revolution nicht zwangsläufig neue Motoren, sondern kluge Konstruktionen und den richtigen Wind benötigt.

Die Canopée erfüllt eine anspruchsvolle und bedeutende Aufgabe: Sie transportiert Bauteile der Ariane 6-Rakete von Kontinentaleuropa nach Französisch-Guayana. Dieses Schiff ist mehr als ein reiner Frachter – es steht für Innovation auf See. Die vier automatisierten OceanWings-Segel reduzieren den täglichen Treibstoffverbrauch im Schnitt um 5,2 Tonnen, was einer Verringerung der CO₂-Emissionen um 20,8 Tonnen entspricht. Unter optimalen Bedingungen – starker Wind, günstiger Kurs – erreicht die Treibstoffeinsparung sogar beeindruckende 9 Tonnen pro Tag.

Die Zuverlässigkeit des Segelsystems ist nahezu beispiellos: Mit einer Betriebsbereitschaft von 99,6 Prozent und fast keinen Ausfällen innerhalb von zwei Jahren setzt die Technik neue Standards für die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine auf See.

Jedes OceanWings-Segel spart täglich etwa 1,3 Tonnen Treibstoff ein – das entspricht der Leistung eines 300-kW-Motors. Bei kräftigem Wind steigt diese Leistung pro Segel auf bis zu 510 kW – insgesamt liefert die Luftantriebstechnik bis zu 2 MW für das gesamte Schiff.

Doch die Canopée überzeugt nicht nur in Sachen Effizienz. Sie ist auch flott unterwegs: Mit reinem Segelantrieb erreicht sie bis zu 25 Kilometer pro Stunde – kein Rekord, aber beachtlich für ein Arbeitsschiff.

Die Canopée wurde speziell für die ArianeGroup gebaut und soll mindestens 15 Jahre im Dienst bleiben.

Angesichts der Tatsache, dass 90 Prozent des Welthandels über Seewege abgewickelt werden und die Schifffahrt für rund 3 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, markiert die Canopée einen Meilenstein auf dem Weg zu nachhaltiger Schifffahrt. Sollte die KI- und Softwaretechnik zur Steuerung der Segel weiterentwickelt werden, könnte dieses Konzept bald zum Standard werden.