auto.pub logo
Screenshot from the video

DeepMind möchte, dass Roboter buchstäblich mit sich selbst sprechen

Author: auto.pub | Published on: 08.07.2025

Wenn DeepMind, die KI-Schmiede von Google, ein neues Ziel verfolgt, handelt es sich selten um bloße Spekulation. Das neueste Vorhaben? "Innerer Monolog" – ein selbstgesteuerter Gedankenstrom, der es Robotern ermöglichen soll, wie Menschen zu schlussfolgern. Man stelle sich vor, unter jeder Metallhülle verbirgt sich ein kleiner Hamlet, der leise kommentiert, was er sieht und entscheidet, was als Nächstes zu tun ist. Das klingt nicht nach Science-Fiction, sondern ist Inhalt einer Patentanmeldung.

In ihrem neuesten Antrag beschreibt DeepMind ein System, das es Robotern erlaubt, interne Sprache in natürlicher Sprache auf Grundlage von Bildern oder Videos zu erzeugen. Zeigt man dem Roboter etwa eine Person, die eine Tasse hebt, denkt er nach: „Eine Person hebt eine Tasse.“ Genial? Vielleicht. Oder nur eine altbekannte Idee, die für einen neuen Hype aufgefrischt wurde.

So verträumt dieser innere Dialog auch klingen mag, sein Zweck ist äußerst praktisch: schnelleres Lernen, geringerer Speicherbedarf und bessere Leistungen in unbekannten Situationen. Die innere Stimme wird zum unermüdlichen Kommentator, der der Maschine hilft, die Welt nicht nur wahrzunehmen, sondern auch zu interpretieren.

Laut DeepMind ermöglicht diese Art der internen Erzählung KI-Agenten, sich effektiver anzupassen und in unvorhersehbaren Situationen weniger erratisch zu verhalten – ein zentrales Hindernis auf dem Weg zu intelligenten Robotern im Alltag. Natürlich ist DeepMind nicht allein in diesem Wettlauf. Auch Nvidia, Intel und andere arbeiten daran, ihren Maschinen einen stillen Erzähler einzupflanzen.

Um diese unheimliche Entwicklung privat zu halten, arbeitet DeepMind zudem an Gemini Robotics On-Device: einem eleganten Vision-Language-Modell, das ohne Cloud oder Internet funktioniert. Denn falls ein Roboter in Ihrer Küche monologisiert, möchten Sie vermutlich, dass diese Gedanken nicht auf Googles Servern landen.

Sollten Roboter tatsächlich beginnen, mit sich selbst zu denken, stehen wir womöglich am Beginn einer neuen Ära. Bleibt die Frage, ob dieses "Denken" echtes Verstehen ist – oder nur eine bemerkenswert gut getarnte Nachahmung. Die Zeit wird es zeigen. Oder vielleicht auch der Roboter, sobald er sich eine Meinung gebildet hat.