auto.pub logo
Renault minibuses

Werden die autonomen Minibusse von Renault Busfahrer auf Jobsuche schicken?

Author: auto.pub | Published on: 12.03.2025

Renault und WeRide haben sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: die Neuerfindung des öffentlichen Nahverkehrs - und das komplett fahrerlos. Nach einem erfolgreichen Testlauf beim Rolland-Garros-Tennisturnier, bei dem zwei autonome, elektrische Kleinbusse 700 Passagiere über 1.000 Kilometer transportierten, ist das Interesse an dieser zukunftsweisenden Technologie rasant gestiegen.

Barcelona ist ein Ort, an dem selbst Google Maps ins Straucheln gerät, doch Renault ist überzeugt, dass seine Minibusse dem Chaos gewachsen sind. Im März haben sich zwei vollautonome elektrische Shuttles auf eine 2,2-Kilometer-Strecke durch das Herz der Stadt gewagt. Das Ziel? Zu beweisen, dass dies nicht nur ein hochmodernes Gimmick ist, sondern eine echte, praktikable Lösung für die Navigation im dichten Stadtverkehr – und das ohne mehr Staus zu verursachen als Fahrzeuge mit menschlichen Fahrern.

In der Zwischenzeit sorgt Renault in Valence, Frankreich, dafür, dass der tägliche Pendelverkehr so reibungslos wie nie zuvor verläuft. Auf einer 3,3 Kilometer langen Strecke, die den TGV-Bahnhof mit einem bedeutenden Gewerbepark verbindet, wird die vollständige Automatisierung getestet. Bis Juli 2025 könnten diese Minibusse ohne Fahrer unterwegs sein, sodass autonomer öffentlicher Verkehr zur Gegenwartsrealität wird und nicht länger Science-Fiction bleibt.

Wenn es einen Ort gibt, an dem Präzision und Zuverlässigkeit unverzichtbar sind, dann ist es ein Flughafen. Am Flughafen Zürich testet Renault seine selbstfahrenden Minibusse zwischen den Terminals und beweist damit, dass sie strengen Sicherheitsanforderungen gerecht werden können. Wenn sie diese stark kontrollierte Umgebung meistern, könnten wir sie schon bald auf den Straßen der Städte – und vielleicht sogar in Ihrer Nachbarschaft – sehen.

Renault ist überzeugt, dass autonomer öffentlicher Nahverkehr die Zukunft ist. Während L2+-Fahrerassistenzsysteme weiterhin der Industriestandard für Privatfahrzeuge sind, ist der öffentliche Nahverkehr bereits für die vollständige L4-Automatisierung bereit—was bedeutet, dass Minibusse eigenständig und ohne Fahrer unter Fernaufsicht betrieben werden können.