auto.pub logo
Screenshot from the video

Xiaomi SU7 startet von selbst und fährt davon – Besitzer beteuert Unschuld

Autor auto.pub | Veröffentlicht am: 06.10.2025

Nach Angaben des Besitzers ereignete sich der Vorfall völlig unerwartet. Das Elektroauto „erwachte einfach zum Leben“, so seine Schilderung, und setzte sich in Bewegung. Zu diesem Zeitpunkt war er mit dem Auspacken von Kartons beschäftigt und benutzte sein Smartphone nicht – jenes Gerät, mit dem sich die Remote Parking Assist (RPA)-Funktion aktivieren lässt, die das autonome Ausparken ermöglicht.

Spätere Auswertungen der Fahrzeugdaten zeigten, dass tatsächlich ein RPA-Befehl ausgelöst wurde, doch wie es dazu kam, bleibt unklar. Die Aufnahmen der Überwachungskamera stützen die Darstellung des Besitzers: Genau in dem Moment, als der SU7 losfährt, ist er ruhig beim Auspacken zu sehen. Erst als das Auto aus dem Bild rollt, reagiert er – zu spät.

Der Besitzer fordert nun eine umfassende Untersuchung von Xiaomi und verlangt Aufklärung, wie das Fahrzeug ohne jegliche Eingabe aktiviert werden konnte. Bisher hat das Unternehmen keine offizielle Stellungnahme zu dem Vorfall oder den laufenden Ermittlungen abgegeben.

Der Fall sorgt in chinesischen Autoforen und Technikmedien für hitzige Diskussionen. Fachleute warnen, dass Komfortfunktionen wie ferngesteuertes Parken und autonome Steuerung zwar praktisch sind, aber schon ein Softwarefehler oder ein fehlgeleiteter Befehl ausreichen kann, um aus Bequemlichkeit ein Sicherheitsrisiko zu machen.

Technologie vermittelt ein Gefühl von Kontrolle, doch dieser Vorfall zeigt: Ein einziger fehlerhafter Programmcode kann die Grenze zwischen Innovation und Gefahr schnell verschwimmen lassen.

Linked Image