auto.pub logo
FF91

Explosion bei Faraday Future: Elektroauto gerät in Brand, Batterie laut Unternehmen nicht Ursache

Autor auto.pub | Veröffentlicht am: 06.10.2025

Faraday Future hat eine interne Untersuchung des Vorfalls eingeleitet, stellte jedoch umgehend einen entscheidenden Punkt klar: Die Batterie war nicht verantwortlich. Erste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass ein elektrischer Kurzschluss das Feuer ausgelöst haben könnte. Die örtlichen Feuerwehrbehörden schließen Brandstiftung aus.

Nach Angaben des Unternehmens handelte es sich bei dem betroffenen Fahrzeug nicht um ein Serienmodell, sondern um einen frühen Prototypen. Die Innenraummaterialien dieses Fahrzeugs entsprachen laut Faraday noch nicht den für die Serienversion vorgeschriebenen Entflammbarkeitsstandards. Mit anderen Worten: Es war ein Testfahrzeug, das nicht für Kunden bestimmt war.

Die Serienversion des FF91 wird erst seit 2023 nach jahrelangen Verzögerungen produziert. Ursprünglich für 2017 angekündigt, beeindruckt das Flaggschiff-Elektroauto mit 1.050 PS und einer angegebenen Reichweite von bis zu 613 Kilometern pro Ladung.

Die Geschichte von Faraday Future zeigt der Branche, dass selbst die kühnsten elektrischen Visionen manchmal ein abruptes Ende finden können.