
Was ein Motorradfahrer wirklich wissen sollte: Der Saisonstart-Check
Ein echter Motorradfahrer kann mindestens 60 Insektenarten am Geschmack erkennen. Doch was sollte er sonst noch wissen?
In fast 80 % aller Motorradunfälle ist jener schuld, der am Lenker sitzt. Manchmal ist es der Rest Alkohol im Blut, manchmal schlicht die Tatsache, dass gar kein Führerschein vorhanden ist.
Damit Ihr Start in die Saison nicht nur spannend, sondern auch sicher wird, finden Sie hier eine kleine Checkliste, um den Winterschlaf abzuschütteln:
👉 Wann haben Sie das letzte Mal auf dem Motorrad gesessen? Wahrscheinlich ist es schon eine Weile her, und die Bewegungsabläufe sind eingerostet. Gehen Sie es langsam an – selbst die Motorradpolizei beginnt die Saison mit Aufwärmtrainings.
👉 Vorsicht vor übriggebliebenem Split, Staub und Sand auf der Fahrbahn. Der Winter verschwindet nicht über Nacht und hinterlässt oft Spuren auf der Straße.
👉 Sie haben keine Airbags, keine Knautschzonen, keine Seitenaufprallschutzsysteme. Ihr einziger Schutz ist die Ausrüstung, die Sie tragen. Sparen Sie hier nicht! Tragen Sie Schutzkleidung, auch wenn Sie nur kurz zum Supermarkt fahren. Auffällige Kleidung kann Ihr Leben retten.
👉 Gehen Sie immer davon aus, dass Sie niemand sieht. Autofahrer haben monatelang nur nach anderen Autos Ausschau gehalten. Für sie sind Sie eine unerwartete Erscheinung im Straßenbild. Bleiben Sie nie im toten Winkel eines Autos.
👉 Halten Sie Abstand. Schlaglöcher und Hindernisse liegen selten in der Spur von Autofahrern, aber oft genau in Ihrer. Autos bremsen zudem meistens schneller als Motorräder. Ihr bester Freund auf der Straße ist ein sicherer Abstand.
👉 Sprechen Sie klare Regeln mit Ihrem Sozius ab. Sie sind jetzt nicht mehr allein unterwegs.
👉 „Lautes Auspuffgeräusch rettet Leben“ – das stimmt nicht immer. Nur weil Ihr Auspuff das ganze Viertel aufwecken kann, heißt das nicht, dass es richtig ist. Fahren Sie umsichtig, nicht überheblich.
👉 Ampeln sind keine Startlinie für Beschleunigungsrennen. Wer beim Grünlicht Vollgas gibt, gewinnt keine Sympathien. Und falls jemand die Ampel falsch einschätzt und die Fahrbahn betritt, kann der Raketenstart böse enden.
👉 Öffentliche Straßen sind keine Rennstrecken. Wer unbedingt den Asphalt-König markieren will, riskiert Tränen, verbogenes Metall und Schlimmeres. Klären Sie in der Gruppe klare Regeln ab – schon kleine Geschwindigkeitsunterschiede verlängern den Bremsweg erheblich.
👉 Auch die besten Autofahrer können die Geschwindigkeit eines heranrasenden Motorrads kaum richtig einschätzen. Wer ein Mehrfaches des Erlaubten fährt, überlistet keine Physik. Manche Biker testen zu Saisonbeginn, ob der Motor noch all seine Pferde hat – und geben ihren Führerschein dann bis zum Herbst an die Polizei ab.
👉 Leere Straßen wirken verlockend. Doch jährlich werden 5 bis 7 % aller Motorradunfälle durch Wildtiere verursacht. Und merken Sie sich: Tiere haben immer Vorfahrt.
👉 Lassen Sie Spielraum für Fehler – für Ihre und die der anderen. Auch die Besten machen Fehler. Seien Sie Vorbild.
👉 Bevor Sie in die neue Saison starten, prüfen Sie den technischen Zustand Ihres Motorrads und ob alle Papiere in Ordnung sind.
Jetzt heißt es: Rauf auf die Maschine, raus auf die Straße – aber bitte gesund zurückkommen.