
Verlassener Schatzfund in England: Klassiker und eine falsche Ferrari-Überraschung
Der Fund gelang dem YouTube-Kanal Stringer Media, dessen Kamerateam sich durch ein verfallenes Herrenhaus und rostende Garagengebäude bewegte. Unter dicken Staubschichten standen vergessene Fahrzeuge: Camaros, Pontiac Trans Ams, Land Rover, sogar ein Toyota Supra sowie einige Saabs und Range Rover. Manche Autos bewahrten noch einen Hauch ihres einstigen Glanzes, andere waren vom Verfall völlig gezeichnet.
Das vermeintliche Highlight, ein roter Ferrari zwischen den Überresten, sorgte rasch für Aufsehen im Netz. Schon wenige Minuten nach Veröffentlichung des Videos entlarvten aufmerksame Zuschauer das Fahrzeug: kein echter Ferrari, sondern ein Nachbau auf Basis eines Pontiac Fiero. Pontiacs eigenwilliger Mittelmotor-Zweisitzer, ein Kunststoff-Experiment amerikanischer Ingenieurskunst der 1980er, war als Maranello-Sportwagen verkleidet – mehr Spielerei als Wertanlage.
Dennoch bot die Sammlung echten Reiz. Camaro IROC-Zs, klassische Geländewagen und weitere Ikonen ihrer Zeit zeugten von einem Besitzer mit vielseitigem Geschmack und vielleicht nie erfüllten Träumen. Heute stehen die Autos als Denkmäler dieser unerreichten Ambitionen, ihr Wert liegt ebenso in der Nostalgie wie in der Motorleistung.
Typisch britisch endete die Entdeckung mit dem Eintreffen der Polizei. Keine Festnahmen, kein Aufsehen – nur die höfliche, aber bestimmte Aufforderung an das Kamerateam, das Gelände zu verlassen. Doch der Fiero im Ferrari-Kostüm hatte längst die Aufmerksamkeit auf sich gezogen und hinterließ beim Publikum eine Mischung aus Heiterkeit, Wehmut und der Erkenntnis, dass verlassene Autos Geschichten erzählen, die weit über ihren Marktwert hinausgehen.