auto.pub logo
Bridgestone Turanza All Season 6

Fünf clevere Tipps für die Wahl der richtigen Reifen für Ihr Auto

Author: auto.pub | Published on: 15.07.2025

Der Sommer steht für mehr Reisen und zusätzliche Kilometer. Es ist auch die Zeit, in der viele Autofahrer über neue Reifen nachdenken. Doch die Wahl des passenden Reifens ist weit mehr als das bloße Ablesen einer Zahl von der Seitenwand. Sie beeinflusst Sicherheit, Komfort, Kraftstoffverbrauch und das Fahrverhalten maßgeblich. Mit diesen fünf konkreten Tipps treffen Sie garantiert die richtige Entscheidung.

Bleiben Sie bei offiziell zugelassenen Reifen
Jedes Fahrzeug hat genaue Vorgaben zu zulässiger Reifengröße, Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex. Diese Daten stehen in der Zulassungsbescheinigung. Ein Beispiel: „205/55 R16 89V“ bedeutet:
Breite: 205 mm
Querschnitt: 55
Felgendurchmesser: 16 Zoll
Bauart: radial (R)
Tragfähigkeitsindex: 89 (580 kg pro Reifen)
Geschwindigkeitsindex: V (bis 240 km/h)
Prüfen Sie auch den DOT-Code zur Ermittlung des Herstellungsdatums. Zum Beispiel steht 1024 für die 10. Kalenderwoche 2024. Kein Reifen hält ewig.

Sparen Sie nicht am falschen Ende – Reifen sind keine Sparmaßnahme
Günstige Reifen wirken zunächst attraktiv, bergen aber Risiken: verlängerte Bremswege, schnellere Abnutzung, schwacher Nassgrip und ein erhöhtes Unfallrisiko. Verbraucherschützer betonen, dass Qualitätsreifen die Sicherheit erhöhen und den Spritverbrauch senken. Premiumreifen halten länger, bieten mehr Leistung und sind langfristig oft günstiger.

Wählen Sie Reifen passend zu Fahrzeug und Fahrstil
Elektroautos und entspannte Fahrer profitieren von leisen, komfortablen Reifen mit niedrigem Rollwiderstand. Wer ein leistungsstarkes Auto fährt oder sportlich unterwegs ist, sollte auf präzises Handling, Kurvenhaftung und schnelle Rückmeldung achten. Der Preis darf nie das einzige Kriterium sein. Entscheiden Sie sich für das, was zu Ihrem Auto und Fahrstil passt.

Beachten Sie Klima und Straßenbedingungen
Winter in den Alpen ist nicht gleich Sommer in Sevilla. Wer in Regionen mit häufigen Temperaturen unter fünf Grad lebt oder dorthin reist, sollte auf Winterreifen setzen. Sommerreifen bieten bei Hitze optimale Performance, werden bei Kälte aber gefährlich rutschig. Ganzjahresreifen funktionieren bei gemäßigtem Klima, zeigen aber Kompromisse bei extremen Bedingungen. Überlegen Sie, wo und wie Sie tatsächlich fahren.

Achten Sie auf das EU-Reifenlabel
Das Label auf der Reifenflanke verrät mehr als erwartet:
Kraftstoffeffizienz: A (beste) bis E (schlechteste)
Nasshaftung: A (kürzester Bremsweg) bis E
Außengeräusch: Klassen A bis C plus dB-Wert
Wintertauglichkeit: Schneeflockensymbol (3PMSF)
Eisgriff: eigenes Symbol für nordische Reifen
Mit diesem Label erkennen Sie, welche Reifen wirklich überzeugen und welche nur günstig sind.

Ihr Reifen berührt die Straße auf einer Fläche kaum größer als eine Postkarte. Dieses kleine Stück sorgt für Grip in der Kurve, bremst in Notfällen und gibt Ihrem Auto die Richtung. Wählen Sie deshalb nicht irgendeinen Reifen aus dem Regal, sondern den, der zu Ihnen passt. Der richtige Reifen ist kein Luxus, sondern pure Selbstvorsorge.