
Tesla vom Vancouver Auto Show ausgeschlossen — Denn Edelstahl und Twitter passen nicht zusammen
Es begann alles ganz harmlos. Der Tesla-Stand war aufgebaut. Die Lichter waren an. Die Autos glänzten wie poliert. Dort standen sie, wie Gladiatoren im Showroom:
— Der Cybertruck, jener kantige Block aus apokalypsefestem Edelstahl, bereit, Beschuss mit leichten Waffen abzuwehren und wahrscheinlich auch harsche Kritik;
— Model 3, das ganz unauffällig vorgibt, als hätte es gerade nicht eine dänische Fahrzeuginspektion nicht bestanden;
— und Model Y, das immer noch wie ein Familienfahrzeug aussieht, das während einer Vorstandssitzung bei Apple entworfen wurde.
Doch dann, nur 24 Stunden bevor die Türen geöffnet werden sollten, waren sie verschwunden. Alle. Weg.
Geräumt.
Nicht mit Würde herausgerollt, wohlgemerkt, sondern unsanft abgeladen – wie Sushi von gestern Abend in einem Restaurant, das sich plötzlich an die Lebensmittelgesetze erinnert hat.
Die offizielle Erklärung? „Sicherheitsbedenken.“
Da wir alle gelernt haben, dass Teslas in mehr als einer Hinsicht zu beweglichen Zielen geworden sind. Weltweit haben wütende Mobs – oder vielleicht einfach nur sehr engagierte Tastaturkrieger – ihre Beschwerden auf die Straßen getragen: Autos wurden in Brand gesteckt, Reifen aufgeschlitzt, Windschutzscheiben zertrümmert und weniger familienfreundliche Ausdrücke mit Hingabe auf makellosen Motorhauben verewigt.
Und all das spielt sich natürlich vor dem Hintergrund ab, dass Elon Musk Twitter wie sein persönliches Megafon behandelt und Donald Trump beiläufig vorschlägt, dass Kanada ein guter 51. Bundesstaat sein könnte — was, um ehrlich zu sein, Teslas PR nördlich der Grenze nicht gerade verbessert hat.
Die Organisatoren der Vancouver Auto Show entschieden sich also dafür, dass zwar alle Elektrofahrzeuge willkommen sind, jedoch vielleicht nicht das, das wie ein abgelehntes Requisit aus Blade Runner aussieht, und auf keinen Fall das von einem Mann, der Online-Trolling mit Führungsqualität zu verwechseln scheint.
Und genau dort, meine Damen und Herren, befinden wir uns jetzt.
Man sagt, man solle seine Meinung äußern.
Aber wenn Sie zu laut schreien – oder Edelstahl-Lkw bauen, die wie Türstopper geformt sind – sollten Sie nicht überrascht sein, wenn man Ihnen die Tür zeigt.