auto.pub logo
McLaren models

Der McLaren W1 begeistert in Goodwood: Ein Hybrid-Supersportler ohne Rechtfertigungsdruck

Author: auto.pub | Published on: 08.07.2025

McLaren präsentiert sich beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed alles andere als zurückhaltend. Die britische Marke enthüllt mit dem neuen W1 ihr neuestes Modell der sogenannten „Series 1“ und setzt damit ein klares Zeichen: Geschwindigkeit bedarf keiner Erklärung mehr.

Der W1 überzeugt als V8-Hybrid mit 1.275 PS, die ausschließlich die Hinterräder antreiben. Von diesem Supersportwagen werden – natürlich – nur 399 Exemplare gebaut, und angeblich sind bereits alle vergeben. Klang, Geruch und Auftritt versprechen ein Erlebnis sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke. Im Kern ist der W1 McLarens strategischer Versuch, sich in einer Zeit unvermeidlicher Elektrifizierung erneut in der Liga der Hypercars zu etablieren – auch wenn viele Kunden dem Trend noch nicht ganz folgen.

Zudem feiert McLaren dieses Jahr das dreißigste Jubiläum des legendären Le-Mans-Siegs von 1995. Zur Feier kehrt der originale F1 GTR mit dem damaligen Fahrer JJ Lehto ans Steuer auf das Festival zurück. Daneben debütiert das neue 750S Le Mans Sondermodell – limitiert auf nur 50 Exemplare, mit zusätzlicher Aerodynamik und einer Hommage, die eher kalkuliert als emotional wirkt.

Bereits zum dritten Mal ist auch der Solus GT in Goodwood zu sehen: ein federleichter V10-Bolide, der mehr an eine Skulptur als an ein Straßenfahrzeug erinnert. Mit weniger als 1.000 Kilogramm Gewicht und über 800 PS dient er vor allem dem Zweck zu zeigen, dass McLaren nach wie vor „alles“ bauen kann – selbst wenn dieses „Alles“ letztlich in Sammlergaragen verschwindet.

Nach dem überraschenden Gewinn der Formel-1-Konstrukteursmeisterschaft 2024 lanciert McLaren zudem zwei „Celebration Edition“-Modelle: den 750S und den Artura. Beide sind auf jeweils neun Exemplare limitiert und tragen ein von Papaya Orange inspiriertes Farbschema – klassische MSO-Manufakturkunst, die Motorsport-Glanz für luxuriöse Garagen neu interpretiert.

Auch die Longtail-Modelle, McLarens leistungsstärkste und leichteste Straßensportwagen, feiern ihr zehnjähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass startet die Marke die Kampagne „Celebrate LT“ und präsentiert eine kuratierte Auswahl aus der eigenen Sammlung. Was das konkret für Kunden bedeutet, bleibt jedoch offen.

So zeigt sich McLaren in Goodwood erneut bestens vorbereitet, um Markenmythos, Exklusivität und Nostalgie zu einer PR-Inszenierung zu verbinden, die zwar beeindruckt, aber kaum überrascht. Denn wenn alles exklusiv ist, ist es letztlich nichts mehr.