








McLaren 750S Le Mans: Wo Legende und Leistung bei 332 km/h verschmelzen
Wer den normalen McLaren 750S als zu gewöhnlich empfindet, darf sich freuen: Die Briten haben die exklusive 750S Le Mans Edition aufgelegt – ein Sondermodell zur Feier des 30-jährigen Jubiläums von McLarens Triumph bei den 24 Stunden von Le Mans und dem Gewinn der begehrten Triple Crown. Dieses Fahrzeug ist kein Showroom-König für Instagram-Fotos, sondern eine kompromisslose Fahrmaschine, von der lediglich 50 Exemplare gebaut werden.
Äußerlich zollt dieses silberne Meisterwerk dem legendären F1 GTR von 1995 Tribut, der mit der Startnummer 59 Geschichte schrieb. Dachlufteinlass, spezielle Fünfspeichenfelgen und die gesamte Silhouette machen unmissverständlich klar: Dieses Auto gehört auf die Rennstrecke. Alternativ ist auch die klassische McLaren-Orange-Lackierung erhältlich, ergänzt durch zwei exklusive Interieur-Designs, die den Fahrer das Gefühl geben, direkt auf dem Le-Mans-Startplatz zu stehen.
Die eigentlichen Highlights verbergen sich jedoch im High Downforce Kit. An der Front sorgt ein markanterer Splitter für mehr Anpressdruck, während am Heck ein höherer, aktiver Flügel verbaut ist. Das Resultat: Zehn Prozent mehr Abtrieb, was spürbar mehr Kurvengrip und höhere Geschwindigkeiten ermöglicht. Als dezente Erinnerung an die Motorsport-DNA sind Bremssättel, Frontkotflügel und die Titan-Auspuffblende in edlem F1-Gold gehalten. Der Klang der Abgasanlage ist dabei so eindrucksvoll, dass er selbst Tote wecken könnte.
Das Herzstück bildet ein Vierliter-V8-Biturbo, der 750 PS und 800 Newtonmeter Drehmoment mobilisiert. Die gesamte Kraft wird über ein siebengängiges Automatikgetriebe auf die Hinterräder übertragen – der Sprint von null auf hundert gelingt so in gerade einmal 2,8 Sekunden. Wer das Gaspedal weiter durchdrückt, erlebt erst bei 332 km/h, wie diesem Boliden allmählich die Luft ausgeht.