auto.pub logo
Isuzu D-Max Arctic Trucks AT35

Der Isuzu D-Max AT35: Gebaut für den Everest, gekauft für IKEA

Author: auto.pub | Published on: 02.07.2025

Seit gestern ist der neue Isuzu D-Max Arctic Trucks AT35 für britische Kunden erhältlich. Der Einstiegspreis beträgt 57.005 Pfund ohne Mehrwertsteuer. Wer genug von kompakten Crossovern hat und ein Fahrzeug sucht, das nicht nur Berge erklimmen, sondern auch als Schlafplatz auf dem Gipfel dienen kann, ist hier richtig.

Dieses Pick-up-Modell beeindruckt durch seine massive Erscheinung, große Breite und kompromisslos straffe Abstimmung. Ausgestattet mit 35-Zoll-Reifen, Bilstein-Fahrwerk, Allradantrieb und sperrbarem Hinterachsdifferenzial, zieht der AT35 bis zu 3,5 Tonnen oder transportiert eine Tonne Kohle. Im Notfall auch das eigene Ego.

Unter der Haube arbeitet der bewährte 1,9-Liter-Turbodiesel. Technische Revolutionen sucht man hier vergeblich, doch er erledigt seine Aufgaben zuverlässig. Mit 360 Nm Drehmoment setzt er keine neuen Maßstäbe, meistert aber souverän Matsch, Schnee oder den zerklüfteten Parkplatz des Baumarkts, der an einen Gebirgspfad in Tadschikistan erinnert.

Im Innenraum erwarten einen Ledersitze, ein 9-Zoll-Touchscreen, kabelloses Laden, Zwei-Zonen-Klimaautomatik und zahlreiche Assistenzsysteme. Wer für einen Pick-up den Preis einer Luxuslimousine zahlt, darf schließlich erwarten, dass das Fahrzeug einen daran erinnert, auch mal zu blinzeln.

Optisch ist der AT35 für eine Antarktis-Expedition ebenso gerüstet wie für den schnellen Baumarktbesuch am Sonntag. Hoch, breit und laut Hersteller mit niedrigerem Schwerpunkt – alles, was ein „ernsthafter Offroader“ für das perfekte Instagram-Foto braucht. Großzügige Kotflügelverbreiterungen, Unterfahrschutz, massive Schmutzfänger und grobstollige Räder sorgen für den passenden Auftritt. Denn wer dieses Fahrzeug kauft, möchte auch, dass es aussieht, als könne es einen Wald durchqueren – selbst wenn der Alltag nur vom Schulweg bis zum Supermarkt führt.

Der Isuzu D-Max AT35 richtet sich an Menschen, die tatsächlich knietief im Schlamm arbeiten – oder zumindest diesen Eindruck bei den Nachbarn erwecken möchten. Technisch ist er zweifellos überzeugend. Doch wirklich benötigen? Nur, wenn das eigene Haus in einer Schlucht steht und die Post per Helikopter geliefert wird. Das Abenteuer-Hashtag gibt es jedoch immer gratis dazu.