



Hyundai verwandelt Rücksitz eines Elektroautos in Londons kleinstes Restaurant
Hyundai greift einen wachsenden gesellschaftlichen Trend auf: das Alleinessen. Die Idee orientiert sich am südkoreanischen Honbap-Phänomen, bei dem das Solo-Dining vom gesellschaftlichen Tabu zur anerkannten Form der Selbstfürsorge und Unabhängigkeit geworden ist. Mit Backseat Bites zollt die Marke nicht nur der koreanischen Kultur Tribut, sondern zeigt auch augenzwinkernd, dass selbst ein kompakter Stromer Raum für kulinarische Kreativität bietet.
Für einen Abend wird der Inster zum gemütlichen Speisepod umgestaltet – mit klappbaren Sitzen, Kunstwerken des Streetart-Künstlers Yoy Han und einem Menü, das vom renommierten koreanischen Restaurant Chung’Dam zusammengestellt wurde. Gäste dürfen sich auf Rindertatar, koreanischen BBQ-Schweinebauch und kalte Kimchi-Nudeln freuen – serviert nicht an weiß gedeckten Tischen, sondern ganz entspannt auf dem Rücksitz eines Autos.
Hinter der Aktion steckt eine feine Beobachtung: Einer aktuellen Hyundai-Studie zufolge haben 66 Prozent der Briten schon einmal allein gegessen, fast die Hälfte bevorzugt Solo-Erlebnisse sogar gegenüber gesellschaftlichen. Mit Backseat Bites wird diese Erkenntnis zum intimen Experiment – eine Hommage an die Einsamkeit, serviert mit einer Prise moderner Mobilität.