auto.pub logo
Honda CR-V

Honda CR-V erhält Offroad-orientierte TrailSport-Version

Author: auto.pub | Published on: 21.01.2025

Hondas beliebtes CR-V SUV wird eine neue TrailSport-Version erhalten, die den Fokus auf Offroad-Tauglichkeit legt. Diese Erweiterung fällt mit der Überarbeitung des CR-V-Modells zusammen, das noch dieses Jahr auf den Markt kommen soll. Ähnlich wie der Honda Passport TrailSport und der Pilot TrailSport wird sich der CR-V TrailSport durch ein markantes Außendesign und möglicherweise verbesserte Features auszeichnen.

Obwohl spezifische technische Verbesserungen für die TrailSport-Version noch nicht bestätigt wurden, ist das Erscheinungsbild ein echter Hingucker. Zum Beispiel kommt der Passport TrailSport mit glänzenden schwarzen Außenakzenten, amberfarbenen Tagfahrlichtern und einem Unterfahrschutz aus Stahl. Der Pilot TrailSport beeindruckt mit Offroad-Reifen und einer einzigartigen Karosseriefarbe in Diffused Sky Blue.

Die sechste Generation des Honda CR-V feierte 2022 ihr Debüt und punktet mit größeren Abmessungen, einem umfangreicheren Serienausstattungspaket und einem verbesserten Real Time AWD-System. Dieses System kann nun bis zu 50 % des Drehmoments an die Hinterachse verteilen, was die Sicherheit und die Geländetauglichkeit deutlich erhöht. Zudem ist ein Bergabfahrassistent integriert, der die Offroad-Eigenschaften weiter verbessert.

In Nordamerika ist der CR-V sowohl mit einem 2,0-Liter Hybrid-Vierzylinder als auch mit einem 1,5-Liter-Turbomotor, gekoppelt mit einem CVT-Getriebe, erhältlich. In Europa wird ausschließlich die Hybrid-Variante angeboten, ergänzt durch das e:PHEV Plug-in-Hybridsystem.

Über die Standardpalette hinaus ist der CR-V e:FCEV, eine wasserstoffbetriebene Version, auch in Japan und den USA erhältlich. Sein Antriebsstrang umfasst ein 125-PS-Brennstoffzellenmodul, einen 176-PS-Elektromotor (311 Nm) und eine 17,7-kWh-Batterie. Die Batterie dient als Puffer, wie bei herkömmlichen FCEVs, kann jedoch auch als eigenständige Energiequelle mit Level-II-Ladefähigkeit (240 V) genutzt werden. Mit vollgeladenem Akku schafft der e:FCEV 47–60 Kilometer (EPA/WLTP), während die Gesamtreichweite auf 435–600 Kilometer erweitert werden kann.