auto.pub logo
Buttons

Bringt die Knöpfe zurück: Autofahrer wehren sich gegen Touchscreen-Überladung

Author: auto.pub | Published on: 25.06.2025

Die Zukunft im Auto sollte eigentlich elegant und intuitiv sein. Touchscreens versprachen ein Fahrerlebnis wie aus einem Science-Fiction-Film. In der Realität blinzelt man durch die Windschutzscheibe, während man sich durch verschachtelte Menüs kämpft, nur um die Klimaanlage zu finden – und das, während der Kreisverkehr schon näher rückt. Wenn das System dann noch abstürzt, liegen die Nerven blank. In diese Situation platzt Start Rescue, ein britischer Pannendienst, der genug vom Touchscreen-Chaos hat. Ihre Botschaft an die Autohersteller ist klar und deutlich: Bringt die guten alten Knöpfe zurück. Heutige Armaturenbretter erinnern eher an eine Kreuzung aus iPad und LEGO-Baukasten als an ein sicheres Cockpit. Wenn man drei Menüs durchklicken muss, nur um die Scheibe zu entnebeln, läuft eindeutig etwas schief. Lee Puffett, Geschäftsführer von Start Rescue, bringt es auf den Punkt: „Unsere Kunden rufen nicht mehr wegen Motorschäden an. Sondern weil der Touchscreen eingefroren ist. Dann geht gar nichts mehr: keine Heizung, keine Navigation, keine Logik. Ein Kunde dachte sogar, er hätte mit einem Tastendruck die gesamte Software seines Fahrzeugs gelöscht, nur weil er einen Song überspringen wollte.“ Und das ist längst nicht alles. Immer mehr Fahrer berichten von vibrierenden Lenkrädern, ausgelöst durch zu eifrige Spurhalteassistenten oder übermotivierte Müdigkeitserkennung. Stellen Sie sich vor, Ihr Auto rüttelt Sie wach, nur weil Sie eine Sekunde zu lange auf eine Ampel schauen. Mittlerweile schließen sich auch Sicherheitsexperten dem analogen Aufstand an. Ab 2026 schreibt der neue Euro NCAP-Test vor, dass wichtige Funktionen wie Heizung, Entnebelung und Notruf direkt erreichbar sein müssen – physisch, nicht versteckt im Menü. Weniger Suchen, mehr Aufmerksamkeit für die Straße. Zum Glück hören die Hersteller langsam zu. Immer mehr neue Modelle kommen wieder mit echten, fühlbaren Tasten auf den Markt. Ja, Knöpfe – erinnern Sie sich? Das ist fast schon eine Revolution. Start Rescue fordert einen Mittelweg: Bildschirme dort, wo sie sinnvoll sind, und Tasten, wo es darauf ankommt. Auf der Wunschliste stehen: Drehregler, Kippschalter und separate Klimasteuerung; keine Sicherheitsfunktionen, die in Menüs verschwinden; individuell einstellbare Warnsignale, damit das Auto nicht bei jedem leichten Spurverlassen Alarm schlägt; und Software, die nicht einfriert wie ein Billig-Tablet im Winter. Wenn Ihr Bildschirm das nächste Mal streikt, bleiben Sie ruhig. Vielleicht ist es nur ein technischer Aussetzer. Oder Ihr Infotainmentsystem hat beschlossen, Ihren Musikgeschmack zu boykottieren.