
















Audi Q6 Sportback e-tron: Marketing-perfekter Reisepartner
Laut Audi-Pressestelle ist der neue Q6 Sportback e-tron das ideale Auto für die Fahrt in den Sommerurlaub. Glaubt man der Broschüre, schafft das Elektro-SUV bis zu 657 Kilometer mit einer Ladung, zieht einen 2,4-Tonnen-Anhänger und bietet Komfort auf Spa-Niveau sowie digitale Unterhaltung.
Die sogenannte elegante Sportback-Silhouette entpuppt sich in der Praxis als Stadt-SUV mit abgesenkter Dachlinie. Der Kofferraum fasst 511 bis 1.373 Liter, ausreichend für eine Woche weg, im Vergleich zu den besten Kombis der Klasse aber wenig spektakulär. Vorn bietet ein 64-Liter-Stauraum die ideale Heimat für Ladekabel.
Die Ladezeiten sind respektabel: bis zu 265 Kilometer in 10 Minuten, von 10 auf 80 Prozent in 21 Minuten. Findet man eine freie und funktionierende Schnellladesäule, reicht in der Praxis ein Becher aus der Thermoskanne. Während des Ladens bleibt der Innenraum klimatisiert.
Die Federung passt sich automatisch an Beladung und Fahrbahn an, in der oberen Mittelklasse der E-Autos inzwischen Standard. Zur Fahrerassistenz bleibt die Pressemitteilung vage.
Für Unterhaltung sorgen die Spieleplattform AirConsole und die YouTube-App, ideal für Kinder auf der Rückbank.
Am Ende ist der Audi Q6 Sportback e-tron teuer, gut konfiguriert schnell jenseits von 90.000 Euro, und technisch ein solides elektrisches Stadt-SUV mit Features, die ihn zumindest auf dem Papier langstreckentauglich machen.