





Audi e-tron GT quattro: Der Donnerkeil, der Sie sogar zur Arbeit chauffiert
Wer bislang glaubte, alle Elektroautos seien gleichförmige, seelenlose Gefährte – entworfen von Menschen, die bei der Suche nach Inspiration eher an Gummibärchen als an Ingenieurskunst dachten – für den hat Audi jetzt das ultimative Gegenargument auf die Räder gestellt. Und vielleicht bringt der Neue sogar eingefleischte Tesla-Fans kurz ins Grübeln.
Vorhang auf für den neuen Audi e-tron GT quattro: ein Fahrzeug, das aussieht, als hätte man es mit laserpräziser Technik direkt aus einem Science-Fiction-Storyboard gemeißelt. Dieser Eindruck täuscht nicht – die Karosserie entstand tatsächlich mit Unterstützung künstlicher Intelligenz. Doch auch wenn der Computer Hand anlegte: Das Ergebnis ist schlicht atemberaubend. Flach, muskulös, mit markanten schwarzen Akzenten – und geformt, als würde es ständig den Wind durchschneiden.
Unter der Haube – oder dort, wo früher einmal Hauben Bedeutung hatten – lauern bis zu 430 kW Leistung. Das entspricht etwa 585 PS. Genug, um einen Warnhinweis neben dem Launch-Control-Knopf zu rechtfertigen: „Sind Sie sich wirklich sicher?“ Von 0 auf 100 km/h in nur 4,0 Sekunden? Nicht im sterilen Labor, sondern mitten auf dem Supermarktparkplatz – schnell genug, dass die Brille verrutscht.
Dank einer kräftigen 105 kWh-Batterie (netto 97 kWh) schafft der GT quattro eine Reichweite von bis zu 622 Kilometern. Und wenn frische Energie nötig ist: In nur 10 Minuten Ladezeit sind fast 285 Kilometer wieder im Akku. Man könnte sagen, das ist das Instant-Nudelgericht der Elektromobilität: schnell, heiß, wohltuend.
Innen präsentiert sich der Audi als echter Premium-Sportler. Für den Einstiegspreis von 108.900 Euro erhält man alles: Sportsitze, die Sie in Kurven fest umschließen, einen Kofferraum, der Golfbags mühelos verschluckt – und möglicherweise auch ein besonders stimmgewaltiges Kind. Selbst an einen 77-Liter-Frunk wurde gedacht, ideal, um beispielsweise zwei MacBooks mit theatralischem Auftritt zu transportieren. Die Fondpassagiere kommen ebenfalls nicht zu kurz: Unter ihren Füßen wurde der Akku ausgespart, was mehr Beinfreiheit schafft.
Gleichzeitig wiegt der neue GT 30 Kilogramm weniger als das S-Modell. Klingt nach wenig – bis man spürt, wie das Handling an Präzision gewinnt, die Reaktionsfreude steigt und das Gewicht wie von einer Ballerina mit Katana balanciert wird.
Und ja: Der Audi e-tron GT quattro ist ab sofort bestellbar – vorausgesetzt, Ihre Kreditkarte gerät beim Anblick des Preises nicht ins Zittern.