NACHRICHTEN
INTERESSANT
GERÄTE
TESTFAHRTEN
GERÄTE
Lamborghini und Sonus faber bringen Supersportwagen-Emotionen ins Wohnzimmer
NASA wechselt Kurs, um vor der ISS-Ausmusterung eine neue Station in den Orbit zu bringen
BETA Technologies liefert erstes Elektroflugzeug ALIA CX300 aus
Massive Sammelklage gegen Anthropic droht die KI-Branche ins Chaos zu stürzen
ADAS-Systeme: Hilfreiche Co-Piloten, keine Autopiloten
Tankerriesen setzen auf WindWings: Neue Ära für den Seetransport
Die neue Alchemie: US-Startup verspricht fünf Tonnen Gold pro Jahr
Chinas 0,11-Dollar-Überraschung: GLM-4.5 revolutioniert das KI-Geschäft
Unplugged Performance UP-RW: Das „Unzerbrechliche“ Tesla-Rad, das Ihr Budget sprengen könnte
Stellantis und 4screen: Komfortgewinn oder neues In-Car-Werbeformat?
ESAs Projekt Invictus katapultiert Europa ins Mach-5-Zeitalter
Wie ein Tropf: Autofahrer können das Handy auch am Steuer nicht aus der Hand legen
Endlich einmal gute Nachrichten
Handyzombies am Steuer: Eine moderne Gefahr im Straßenverkehr
KI und der Arbeitsplatzabbau: Führungskräfte bereiten sich auf Einschnitte vor, Beschäftigte hoffen
Axion von FusionFlight: Durchbruch im Personentransport oder PR-Illusion?
Türkei präsentiert Laserwaffe zur Zerstörung von Raketensuchsystemen
Needlefish patrouilliert den Golf: Ein Roboterboot mit Weitblick
DeepMind möchte, dass Roboter buchstäblich mit sich selbst sprechen
Achtsamkeit unterwegs: Lincoln und Calm bringen Zen auf die Straße
Weltweit erstes hybrides Frachtschiff mit Segeln spart bis zu 9 Tonnen Treibstoff täglich
AEON: Der Fabrikroboter, der Ihren Job in drei Wochen erlernt
Studie: Britische Autofahrer bevorzugen Parksensoren und USB-Anschlüsse gegenüber aufdringlichen Assistenzsystemen
Starship explodiert bei Testunfall noch vor dem Start
Mit Drachenantrieb ins Sci-Fi-Zeitalter: Die SP80 jagt den 80-Knoten-Rekord
1-Gbps-Laserverbindung aus 36.000 km Umlaufbahn übertrifft Starlink
KI entlarvt den Mythos menschlicher Fondsmanager mit Sechsfachrendite
Der große KI-Ansturm: Die Technologie, die alle Regeln sprengte und Preise pulverisierte
Die verborgene Kraft im Inneren: Wie Meerwasser und Bierdosen vielleicht die Welt retten können
Japan sprengt die Realität: 1,02 Petabit pro Sekunde durch ein einziges Kabel